Rofo 1986; 145(11): 514-518
DOI: 10.1055/s-2008-1048981
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ursachen und röntgenologische Erscheinungsformen isolierter Bronchozelen

Causes and roentgenographic patterns of isolated bronchocelesW. Scheel, H. Eger
  • Zentraler Bereich (Direktor: OMR Prof. Dr. sc. med. H. Eger) der Zentralklinik für Herz- und Lungenkrankheiten (Ärztlicher Direktor: OMR Prof. Dr. sc. med. W. Ursinus) Bad Berka
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anhand von 25 Patienten (9 Männer, 16 Frauen) wird ein Überblick über die röntgenologischen Erscheinungsformen der isolierten Bronchozele gegeben. Unter Beachtung der röntgenmorphologischen Besonderheiten ist die Erkennung mittels Nativdiagnostik (Thoraxübersichtsaufnahmen in 2 Ebenen; befundbezogene Tomographie) möglich. Unter präoperativen Aspekten kommt der Kenntnis der Erkrankung eine besondere Bedeutung zu, da das Ausmaß eines operativen Eingriffs nicht selten auf eine segmentäre Resektion beschränkt werden kann.

Summary

A survey is given of the roentgenographic features of isolated bronchoceles (25 cases: 9 men; 16 women). If some roentgenomorphological peculiarities are taken into consideration, identification is possible via plain radiography and topic-related two-dimensional tomography. With regard to preoperative aspects the perception of this disease is very important because the extent of a surgical procedure may not infrequently be limited to a segmental resection.