Zusammenfassung
Die akute Appendizitis war nie eine diagnostische Domäne der Radiologie. Kürzlich
wurde eine Studie über sonographische Diagnostik der akuten Appendizitis veröffentlicht,
bei der in 89 % der Fälle der entzündete Blinddarm mittels Ultraschall nachgewiesen
werden konnte. Als Schallköpfe wurden 5 MHz- und 7,5 MHz-intraoperative Linear-Array-Scanner
eingesetzt. Zweck der jetzigen Studie war die Erforschung der diagnostischen Möglichkeiten
bei akuter Appendizitis unter Verwendung eines 7,5 MHz-Schallkopfes mit Sektorabtastung.
In der hier vorgelegten Studie ergab die sonographische Untersuchung eine korrekte
Diagnose in 72 % der Fälle. Es stellte sich jedoch heraus, daß der in dieser Studie
verwendete größerformatige Schallkopf in den meisten Fällen den retrozökal gelegenen
Appendix nicht darstellen konnte. Die diagnostische Zuverlässigkeit der Sonographie
bei akuter Appendizitis ist nicht groß genug, um diese in großem Umfang anwenden zu
können. Die Sonographie kann jedoch in Zweifelsfällen, bei denen ein Verdacht auf
Appendizitis besteht, zusätzlich herangezogen werden.
Summary
Acute appendicitis never was a radiologically established diagnosis. A study on sonography
in acute appendicitis was published recently in which in 89 % of cases the inflamed
appendix could be demonstrated by ultrasound, utilising 5 and 7.5 MHz intraoperative
linear array transducers. Our study was started to evaluate the possibilities of a
standard 7.5 MHz sector transducer in detecting acute appendicitis. In our study sonography
was correctly diagnosed in 72 % of cases, but it became apparent that with the larger
format transducer used in our study the retrocaecal appendix could not be demonstrated
in the majority of cases. The reliability of sonography in detecting acute appendicitis
is not high enough to be used on a large scale but sonography can play a role in doubtful
cases of suspected acute appendicitis.