Zusammenfassung
Die Darstellung der Hüftköpfe durch die magnetische Resonanztomographie (MR) wurde
bei 20 Probanden ohne Erkrankung des Hüftgelenkes und 56 Patienten mit M. Perthes
(n = 4), adulter Femurkopfnekrose (n = 39) und unklaren Schmerzen (n = 13) untersucht.
Bei der Femurkopfnekrose und beim M. Perthes ist regelmäßig eine erniedrigte Signalintensität
nachweisbar. Die Lokalisation der Nekrosezone kann im koronaren und sagittalen Bild
exakt bestimmt werden. Bei negativem Röntgenbefund konnte durch die MR an 11 Hüftköpfen
eine Nekrose gesichert werden. Die Verlaufskontrolle bestätigte bei 9 Patienten mit
unklaren Beschwerden den negativen MR-Befund.
Summary
Magnetic resonance tomography (MR) was used to examine the femoral heads of 20 normals
and of 56 patients with diseases of the femoral head, including Perthe's disease (four
cases), adult necrosis of the femoral head (39 cases) and pain of unknown cause (13
cases). Femoral head necrosis and Perthe's disease regularly produce reduced signal
intensity. The localisation of the areas of necrosis can be determined accurately
in the coronary and sagittal plane. In 11 femoral heads, necrosis could be demonstrated
unequivocally by MR in the presence of normal radiographic findings. Follow-up of
nine patients with negative MR findings and indefinite symptoms confirmed the absence
of necrosis.