Zusammenfassung
Im Rahmen einer vergleichenden Studie wurde die Qualität der Dokumentation digitaler
Bildinformationen mit einem Video- und einem Laser-Imager beurteilt. Die Bildübertragung
erfolgte über Videosignale parallel zum Video- und Laser-Imager. Die Laserdarstellung
konnte sowohl nach analoger als auch nach digitaler Bildübertragung erfolgen. Eine
vergleichende Beurteilung von CT-, MR-, DSA- und DR-Bildern zeigte bei der Dokumentation
mit einem Video- und Laser-Imager keinen Unterschied in der diagnostischen Information.
Bei großem Bildformat (35 × 35 cm) war die Bildqualität des Laser-Imagers nach digitaler
Bildübertragung deutlich besser als nach einer analogen Übertragung in Form von Videosignalen.
Vor- und Nachteile der beiden Dokumentationsmethoden liegen in der Größe der darstellbaren
Matrix, der Darstellungsform, dem Bedienungskomfort und den erforderlichen Investitionskosten.
Summary
The quality of hardcopies produced by a video- or laser imager was compared. Laser
printing could be performed after analoque or digital data transmission, whereas the
video imager allowed only analoque data transfer. Evaluation of CT-, MR-, DSA- and
radiographic images showed no difference in diagnostic information between video and
laser-produced hardcopies. For large formats (35 × 35 cm.), laser images produced
by digital transmission were considerably superior to video signals and analogue transmission.
There were advantages and disadvantages of both types of imaging, depending on the
size of the matrix, the type of image produced, ease of use and capital cost.