Zusammenfassung
Mit Hilfe der Filmdosimetrie wurde am Alderson-Schädelphantom die Isodosenverteilung
bei der Felsenbeintomographie untersucht. Besonders betrachtet wurde dabei die Strahlenbelastung
der Augenlinse, dem kritischen Organ des Schädels, und des Innenohres unter verschiedenen
Untersuchungsbedingungen und bei unterschiedlichen Schädellagerungen. Voraussetzung
für die Zuverlässigkeit der Filmdosimetrie ist die Wahl eines geeigneten Filmmaterials
und die Eichung durch TLD-Vergleichsmessungen, damit die Energieabhängigkeit der Filmschwärzung
bei der Dosismessung korrigiert werden kann. Die Tomographie der Felsenbeine in Bauchlage
ergab - als alleinige Maßnahme angewandt - eine Dosisreduktion am Auge auf nur noch
1-4 % der am Okziput gemessenen Einfallsdosis. Auf diese Weise kann durch Verwendung
feinstzeichnender Folien und des Streustrahlenrasters eine Optimierung des tomographischen
Bildes trotz drastischer Verminderung der Streustrahlenbelastung des Auges erreicht
werden. Die Strahlenbelastung des Innenohres ist bei jeder der untersuchten Projektionen
und Aufnahmebedingungen weit unterhalb einer somatisch relevanten Dosis. Besondere
Maßnahmen für eine Reduktion der Innenohrbelastung sind weder effektiv noch sinnvoll.
Summary
Using film dosimetry and an Alderson skull phantom, the iso-dose distribution during
tomography of the petrous bone was investigated. We were particularly concerned with
the radiation dose to the lens of the eye, the critical organ in the skull, and to
the inner ear, using different types of examination and various positions of the skull.
The choice of suitable film material and standardisation against TI.D measurements
is crucial for the accuracy of film dosimetry, allowing for correction of film blackening
in relation to varying energies. Tomography of the petrous bone in the prone position
produced a reduction in radiation dose to the eye to only 1 to 4 % of the dose incident
on the occiput. In this way, and using high definition screen and grinds, it is possible
to obtain optimal tomographic images despite drastic reduction of the scattered radiation
to the eye. Radiation dose to the inner ear is greatly below any significant somatic
does, irrespective of projection or technique. Special measures to reduce radiation
to the inner ear are neither effective nor sensible.