Zusammenfassung
Nach komplizierter distaler Radiusfraktur und bleibenden Beschwerden muß entsprechend
der Klinik eine gestufte radiologische Diagnostik mit Nativ-, Vergrößerungs-, Streßaufnahmen
und eventuell Arthrographie durchgeführt werden. Die Computertomographie ermöglicht
die genaue Differenzierung von Störungen im distalen radioulnaren Gelenk, erleichtert
die gutachterliche Beurteilung und die Indikation zu chirurgischen Maßnahmen. Die
Darstellung degenerativer Veränderungen sowie einer Ulna-(sub-)luxation sind durch
die überlagerungsfreie Darstellung in dritter Ebene wesentlich deutlicher.
Summary
After complicated distal radius fractures with persistent symptoms, a variety of radiological
methods may be indicated, including plain films, magnification views, examination
under stress and arthrography. CT accurately differentiates abnormalities of the distal
radio-ulnar joint and aids in deciding on surgical treatment. Demonstration of degenerative
changes and of subluxations is much more satisfactory in the third plane, since there
is no superimposition.