Aktuelle Rheumatologie 1985; 10(2): 73-77
DOI: 10.1055/s-2008-1048032
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Manuelle Therapie

Manual TherapyH.  Tilscher , M.  Eder
  • Ludwig-Boltzmann-Institut für Konservative Orthopädie und Rehabilitation Abteilung für Konservative Orthopädie und Rehabilitation, Orthopädisches Spital, Wien
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Preview

Abstract

The use of the human hand as a therapeutic tool is as ancient as the practice of medicine. A well-trained hand, if applied as a therapeutic agent, can exercise pain-relieving impulses in painful disturbances of the locomotor and supportive systems, depending on the actual diagnosis, by proper stimulation of receptors in the skin, muscles and joints. The article presents the neurophysiological mechanisms and tentatively lists the possibilities of manual therapy. Brief attention is also given to the various techniques employed.

Zusammenfassung

Der Einsatz der Hand als therapeutisches Agens ist so alt wie die Medizin selbst. Bei schmerzhaften Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates kann die ärztlich geschulte Hand in Abhängigkeit von der Aktualitätsdiagnose über die Rezeptoren der Haut, der Muskulatur und der Gelenke schmerzhemmende Reize ausüben. Die neurophysiologischen Mechanismen werden vorgestellt, die manualtherapeutischen Möglichkeiten kursorisch aufgezählt. Auf die Techniken wird kurz eingegangen.