RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1047551
Die Rekonstruktion von Strecksehnenrupturen im Rahmen der chronischen Polyarthritis
Reconstruction of Tendinous Ruptures in Rheumatoid ArthritisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Abstract
60 per cent of rheumatoid arthritis patients suffer from tendinous changes that can cause ruptures. Mechanical components are involved besides tenosynovitis. Tendon reconstruction can be done using free transplants as well as tendons of similar or of different function.
We achieved good functional and subjective results in the 16 patients we followed up using chiefly tendons of similar function.
Zusammenfassung
In 60% kommt es im Rahmen der chronischen Polyarthritis zu Sehnenveränderungen, welche zur Ruptur führen können. Neben der Tenosynovitis sind daran mechanische Komponenten sowie selten intratendinöse Prozesse beteiligt. Zur Sehnenrekonstruktion kann ein freies Transplantat, eine Sehne gleicher oder fremder Funktion gewählt werden.
Bei unseren nachuntersuchten 16 Patienten wurden vor allem mit der Verwendung funktionsgleicher Sehnen als Kraftspender gute funktionelle und subjektive Resultate erstellt.