RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1047471
Zusammenhang der Serum- und Synovialflüssigkeitskonzentrationen des Sulfasalazins und dessen Hauptmetaboliten, des Azetylierer-Phänotyps und der Nebenwirkungen bei der chronischen Polyarthritis
Relationship Between Concentrations of Sulphasalazine and its Main Metabolites in Serum and Synovial Fluid, Acetylator Phenotype and Toxicity in Rheumatoid ArthritisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Abstract
This study determined the serum and synovial fluid levels of sulphasalazine (SASP), free sulphapyridine (SP) and 5-aminosalicylic acid (5-ASA) of 35 patients with rheumatoid arthritis in a steady state on SASP therapy, and examined the relationship of drug levels in serum to acetylator phenotype and toxicity.
The parent compound and the free SP metabolites were detected both in serum and synovial fluid in high concentration, while 5-ASA levels were markedly low. These results show that 5-ASA is unlikely to be the active moiety of SASP.
Slow acetylators had significantly higher concentrations of free SP than fast acetylators and were likely to have an increased frequency of adverse reactions. No such relationship could be demonstrated concerning SASP and 5-ASA.
Zusammenfassung
Bei 35 Patienten mit aktiver chronischer Polyarthritis wurden die ,,steady state"-Serum- und Synovialflüssigkeitsspiegel des Sulfasalazins (SASP), des freien Sulphapyridin (SP), der 5-Aminosalizylsäure (5- ASA) sowie deren Zusammenhang mit dem Azetylierer- Phänotyp und der Nebenwirkungsfrequenz untersucht.
Gesamtmolekül und SP sind sowohl im Serum als auch in der Synovia in hoher Konzentration nachzuweisen, wogegen der 5-ASA-Spiegel sehr niedrig ist. Aufgrund dessen scheint für die günstige therapeutische Wirkung des SASP nicht der 5-ASA-Metabolit verantwortlich zu sein.
Der freie SP-Spiegel war unter den langsamen Azetylierern signifikant höher, bei diesen Patientengruppen kamen Nebenwirkungen häufiger vor. Bezüglich des SASP und 5-ASA war ein solcher Zusammenhang nicht zu beobachten.