RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1047211
Quantitative Untersuchungen zum Einfluß von Bindegewebs- und Fettstrukturen auf das Ultraschallbild der Leber
Quantitative studies on the influence of connective tissue and fatty structures on the sonographic image of the liverPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Mittels eines rechnergestützten Ultraschallsystems wurden 63 autoptisch entnommene Lebern untersucht. Eine quantitative Beschreibung des Ultraschallbildes erfolgte mit Hilfe statistischer Parameter aus der Mustererkennung. Als Referenz diente eine chemisch/morphometrische Einteilung in normal, diffus verfettet, regional verfettet und Fibröse/Zirrhose. Es konnten Trenngenauigkeiten von 77 bis 92 % erreicht werden. Bei der Ultraschallgewebscharakterisierung ergaben sich Abhängigkeiten einzelner Bildparameter von Fett- und insbesondere Bindegewebsstrukturen. Dies ist ein Hinweis dafür, daß mit Hilfe der rechnergestützten Ultraschalluntersuchung Informationen aus dem Ultraschallbild gezogen werden können, die dem menschlichen Auge nicht zugänglich sind. Besonders bei Fibrösen/Zirrhosen sind von der rechnergestützten Ultraschalluntersuchung bessere Ergebnisse zu erwarten.
Summary
Using a computerized ultrasound system, 63 autopsied livers were examined. A quantitative description of the ultrasound image was made by using statistical parameters from pattern recognition algorithms. As a reference a chemical/morphometrical classification into normal, diffuse and regional fatty infiltration and fibrosis/cirrhosis was performed. Diagnostic accuracy varied from 77 % to 92 %. Ultrasound tissue characterisation showed an influence of fatty and connective tissue structures on image parameters. This supplies evidence for the fact that computerised ultrasound examination yields more information from the ultrasound image than the normal observer. This may be the cause of an increased diagnostic accuracy when using computerized ultrasound systems, especially in the case of fibrosis/cirrhosis.