RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1047079
Angiodynographie der idiopathischen Varikozele im Vergleich mit herkömmlichen Methoden
Angiodynography of idiopathic varicocoeles compared with conventional methodsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
21 Patienten mit linksseitiger idiopathischer Varikozele wurden vergleichend angiodynographisch, dopplersonographisch und phlebographisch untersucht. Im Falle einer Sklerosierungstherapie erfolgte eine angiodynographische und dopplersonographische Kontrolluntersuchung nach 6 Wochen. Sowohl die Dopplersonographie als auch die Angiodynographie ließen die Typisierung in „Stop- und Shunt-Typ” zu; im Vergleich zur Dopplersonographie war die jeweilige angiodynographische Untersuchung - besonders bei kleinen Varikozelen - schneller und damit für den Patienten angenehmer durchzuführen. Die gleichzeitige Real-Time-Abbildung bei der Angiodynographie ermöglichte zudem, prä- und posttherapeutische sonomorphologische Veränderungen sowohl im Plexus pampiniformis als auch im Hoden darzustellen und zu beurteilen.
Summary
21 patients with left-sided idiopathic varicocoeles were examined by angiodynography, Doppler sonography and phlebography. Patients treated by sclerosis therapy were reexamined by angiodynography and Doppler sonography after six weeks. Both methods permitted classification into a „stop & shunt type”. Angiodynography, particularly for small varicocoeles, was quicker and more pleasant for the patient. Real time imaging by angiodynography makes it possible to evaluate pre- and post-therapeutic changes in the pampiniform plexus and in the scrotum.