Zusammenfassung
Retrospektiv werden 314 CT-Untersuchungen von 186 Patienten mit primären und sekundären
Knochentumoren und tumorähnlichen Knochenläsionen des Beckens hinsichtlich der Dignität
und der Artdiagnose analysiert. Zeichen der Malignität sind die extraossäre Tumorausdehnung, das interossale Übergreifen eines Tumors ohne
Respektierung der Gelenke, die von extraossal her infiltrative Destruktion des Knochens,
die fehlende intraossale Begrenzung und amorphe kalkhaltige Binnenstrukturen einer
Läsion. Zeichen eines benignen Wachstums sind die intraossale Tumorausbreitung ohne extraossale Weichteilanteile
auch bei lokalisierter Destruktion der Kortikalis, die Respektierung der natürlichen
Knochengrenzen, die Randsklerose und strukturierte „Verkalkungen”. Artdiagnostische Kriterien finden sich vor allem für tumorähnliche Läsionen und mit Einschränkungen auch für
einige Knochentumoren.
Summary
Three hundred and fourteen CT examinations in 186 patients with primary and secondary
bone tumours, or tumour-like lesions, in the pelvis have been analysed with regard
to the type of lesion. Signs of malignancy are extra-osseous extension of the tumour,
extension to other bones across joints, infiltration and destruction of the bone,
absence of a margin and amorphous calcification within the lesion. Signs of a benign
lesion are intra-osseous tumour growth without soft tissue involvement, even in the
presence of localised destruction of the cortex, maintenance of the normal bone limits,
marginal sclerosis and structured calcification. The histological typo can be suggested
in tumour-like lesions and, with some limitation, for some bone tumours.