Zusammenfassung
Die sonographische Untersuchung des oberen Sprunggelenkes ermöglicht, auf einfache
Weise wichtige Informationen über die gelenknahen Weichteile zu ermitteln. Anhand
eines Kollektives von 100 Patienten mit frischer OSG-Distorsion sind diagnostische
Kriterien der Kapselbandrupturen wie Hämatome und Kapselveränderungen definiert worden.
Die sonographischen Befunde sind mehrheitlich durch gehaltene Aufnahmen (n = 94),
zum Teil arthrographisch (n = 29) und zum Teil operativ (n = 28) verifiziert worden.
In 94 von 100 traumatisierten Gelenken wurden Veränderungen nachgewiesen, die auf
ein frisches Bandtrauma zurückgeführt werden konnten. In der Mehrzahl der Fälle war
es möglich, zwischen Läsionen des Ligamentum fibulo-talare anterius und des Ligamentum
fibulo-calcaneare zu unterscheiden. Der prädiktive Wert eines positiven sonographischen
Befundes in bezug auf das operative Ergebnis beträgt 100 % bei operationswürdigen
Läsionen des Ligamentum fibulo-talare anterius, 96 % bei operationswürdigen Läsionen
des Ligamentum fibulo-calcaneare.
Summary
Sonography of the ankle joint is a simple method of exploring articular soft tissue.
100 patients with acute injury of the lateral ligaments were examined with a 7.5 MHz
linear array transducer. Diagnostic criteria were haematoma and capsular deformation.
Sonographic findings were assessed by stress films (n = 94), arthrography (n = 29)
and operative evaluation (n = 28). In 94 of 100 joints, acute injury could be demonstrated
with sonography. In most cases sonography was able to differentiate the site of the
lesion: anterior talofibular or fibulo-calcanear ligament. The positive predictive
value in relation to the operative findings is 100 % for talo-fibular ligament and
96 % for fibulo-calcanear ligament.