Abstract
147 patients with rheumatoid arthritis (RA) and atlanto-axial subluxation operated
on with posterior occipito-cervical {Brattström-Granholm) fusion over an 18 year period
(November 1970-November 1988) were followed. 112 were female, 35 were men, The mean
age at operation was 62 years. Before surgery, the major symptoms were occipital headache,
neck pain and /or myelopathy. The mean follow-up time was 55 months. Clinical improvement
was obtained in 87% of the patients, 8% were unchanged and 5% had progressive symptoms
in spite of surgery. There was no preoperative or immediate postoperative mortality.
18 reoperations were performed in the neck and 2 at the donor site for the bone transplant.
The result offers further evidence for the beneficial effect of posterior occipito-cervical
fusion in patients with rheumatoid atlanto-axial subluxations. We conclude that posterior
fusion with the Brattstrom- Granholm technique is a safe and effective method for
restabilization of the unstable rheumatoid neck.
Zusammenfassung
147 an chronischer Polyarthritis (rheumatoider Arthritis) erkrankte Patienten mit
atlantoaxialer Subluxation, an denen in insgesamt 18 Jahren (Nov. 1970-Nov. 1980)
eine posteriore okzipitozervikale Fusion nach Brattström-Granholm durchgeführt wurde,
wurden langzeitbeobachtet. Es handelte sich um 112 Patientinnen und 35 Patienten,
das durchschnittliche Alter bei Operation war 62 Jahre, Vor dem chirurgischen Eingriff
waren die Symptome vorwiegend okzipitaler Kopfschmerz, Genickschmerzen und / oder
Myelopathie. Die mittlere Nachuntersuchungs- bzw. Beobachtungszeit betrug 55 Monate.
Bei 87% der Patienten wurde klinische Besserung erzielt, 8% blieben unverändert und
bei 5% wurde ein Fortschreiten der Symptome trotz des chirurgischen Eingriffs festgestellt,
jedoch keinerlei perioperative oder unmittelbar postoperative Mortalität bei der Gesamtheit
der Patienten. 18mal erfolgte eine erneute Operation im Nacken und 2mal an der Entnahmestelle
für die Knochentransplantation.
Das Ergebnis beweist erneut die günstige Wirkung einer posterioren okzipitozervikalen
Fusion bei Patienten mit polyarthritischen atlanto-axialen Subluxationen, Es wird
daraus geschlossen, daß die posteriore Fusion nach Brattström-Granholm eine sichere
und wirksame Methode zur Restabilisierung des instabilen Nackens bei chronischer Polyarthritis
darstellt.