Z Orthop Unfall 1998; 136(6): 548-553
DOI: 10.1055/s-2008-1045184
Totalendoprothetik

© 1998 F. Enke Verlag Stuttgart

Künstlicher Hüftgelenkersatz bei jugendlichen Patienten mit Hüftdysplasie - Langzeitergebnisse nach über 10 Jahren

Total Hip Replacement in Young Patients with Congenital Dysplasia of the Hip - Long Term ResultsM. Porsch1 , A. Siegel2
  • 1Klinik und Poliklinik für Orthopädie der Universität zu Köln (Direktor: Univ.-Prof. Dr. M. H. Hackenbroch)
  • 2Endo-Klinik Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Die in drei Jahrzehnten gewonnenen Erfahrungen mit Hüfttotalendoprothesen schließen Beobachtungen bei jugendlichen Patienten (jünger als 20 Jahre) mit congenitaler Hüftdysplasie ein. In der Literatur sind bisher keine Arbeiten über Langzeitverläufe nach künstlichem Hüftgelenkersatz eines solch jungen Patientenkollektivs dieser Indikationsgruppe bekannt. In der vorliegenden Arbeit berichten wir über Langzeitverläufe von 41 zementierten künstlichen Hüftgelenken, die 29 Patienten vor Vollendung des 20. Lebensjahres wegen fortgeschrittener Dysplasiecoxarthrose (hauptsächlich Stadium III und IV in der Klassifikation nach Crowe) eingesetzt wurden.

Methode: Die Nachuntersuchung dieser retrospektiven Studie erfolgte mittels Fragebogen sowie klinischer und radiologischer Untersuchung (Harris hip score und Aktivitätsscore nach Sutherland).

Ergebnisse: Nach einer mittleren Beobachtungszeit von 10 Jahren und acht Monaten konnten 18 Patienten mit 27 künstlichen Hüftgelenken (62%) klinisch und radiologisch nachuntersucht werden. Sieben weitere Hüftprothesen waren zwischenzeitlich revidiert worden. Die Überlebenskurven nach Kaplan-Meier zeigten eine Gesamtsurvivalrate nach 10 Jahren von 64%. Pfannenlockerungen konnten dreimal häufiger als Schaftlockerungen beobachtet werden (Gesamtrevisionsrate:41,2%).

Schlußfolgerung: Im Vergleich zu älteren Patientenkollektiven ist die Lockerungsrate signifikant erhöht. Dennoch sollte unserer Meinung nach die Möglichkeit des künstlichen Hüftgelenkersatzes jungen Patienten nicht vorenthalten werden. Voraussetzung hierfür ist aber eine strenge Indikationsstellung für Patienten, bei denen konservative Maßnahmen ausgeschöpft und alternative operative Verfahren kontraindiziert oder inakzeptabel sind.

Abstract

Purpose: The experience gained in three decades of hip arthroplasty includes observations on patients with congenital dysplasia of the hip (CDH) under 20 years of age. A study dealing with hip arthroplasty in patients with osteoarthritis following CDH in such young age is not known in the literature. In the present study we report about a long-term follow-up of 41 total hip arthroplasties which were performed using bone-cement in 29 patients from 1966 to 1995.

Methods: The evaluation of this retrospective study was performed with an questionnaire and a clinical and radiological investigation (Harris hip score, Sutherland activity score).

Results: 18 patients with 27 THR (62%) were evaluated clinically and radiologically after a mean duration of follow-up of 10 years and 8 months. Seven additional THR had been revised in the meantime. Kaplan-Meier survival analysis showed a survival rate after 10 years of 64%. Acetabular loosening occured three times as often as femoral loosening (overall revision rate 41,2%).

Conclusion: The overall loosening rate of total hip replacement of young patients is significantly elevated. These findings suggest that total hip replacement in young patients with dysplastic hips should be considered most carefully. Implantation of a hip prosthesis is only justified in special cases where alternative procedures are contraindicated or unacceptable.

    >