Z Orthop Unfall 1985; 123(1): 38-43
DOI: 10.1055/s-2008-1045106
© 1985 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Rotatorenmanschettenruptur

Operative Ergebnisse in Abhängigkeit vom ZugangRupture of the Rotator Muscle SheathsInfluence of the Surgical Approach on ResultsAchim Reichelt
  • Orthopädische Abteilung (Direktor: Prof. Dr. A. Reichelt) des Zentrums Chirurgie der Universitätskliniken Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es werden die Operationsergebnisse von insgesamt 43 nachuntersuchten Rotatorenmanschettenrupturen mitgeteilt, die vom Säbelschnitt (n = 24) und vom transacromialen Zugang (n = 19) aus versorgt wurden. Der Nachbeobachtungszeitraum betrug für die erste Gruppe 42,2 Monate, für die zweite Gruppe 14,3 Monate. Als Operationsmethoden kamen fast ausschließlich die Schuhnestel- oder fortlaufende Naht sowie die transossäre Fixation nach McLaughlin zur Anwendung. In der Gruppe I (n = 24) wiesen 22 ( = 91,6%) ein sehr gutes und gutes Ergebnis auf, zwei Schultern waren schlecht. Die Gruppe II war mit 76,5% sehr guten und guten Resultaten etwas schlechter, was überwiegend auf die deutlich kürzere Nachbeobachtungszeit zurückgeführt werden muß. Die schlechten Ergebnisse werden analysiert. Nur 22mal wurde das Liagmentum corocoacromiale durchtrennt oder reseziert. Jetzt wird regelmäßig die Neer'sche Acromioplastik durchgeführt.

Der operative Zugangsweg scheint keinen entscheidenden Einfluß auf das Operationsergebnis zu haben. Vorund Nachteile der verschiedenen Zugänge werden geschildert. Besonders wichtig ist das kleine Behandlungsteam (Operateur, Physiotherapeutin).

Abstract

This paper presents the results of surgery in a total of 43 cases of rupture of rotator muscle sheaths which were followed up. Surgery was carried out from a saber-cut incision (n = 24) and from a transacromial approach (n= 19). The follow-up period for the first group was 42.2 months, for the second 14.3 months. The procedures employed were, almost without exception, the Schuhnestel or continuous suture and transosseous fixation after McLaughlin. In Group I the results were very good and good in 22 patients (91.6%); results in two shoulders were poor. In Group II the results were somewhat poorer, with 76.5% very good and good results; this is attributable principally to the much shorter follow-up period. The poor results are analyzed. The coraco-acromial ligament was severed or resected in 22 cases. Neer acromioplasty is now performed routinely.

The surgical approach appears to have no decisive influence on the result. Advantages and disadvantages of the various approaches are described. A particularly important factor is the small therapeutic team (surgeon and physiotherapist).

    >