Z Orthop Unfall 1988; 126(6): 666-670
DOI: 10.1055/s-2008-1044505
© 1988 F. Enke Verlag Stuttgart

Die postoperative Discitis intervertebralis lumbalis

Eine Übersicht über einen 15-Jahres-Zeitraum und 7493 OperationenPostoperative Intervertebral Lumber DiscitisD. Stolke, V. Seifert, U. Kunz
  • Neurochirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr.med.Dr.h.c. H. Dietz)
  • Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Häufigkeit der postoperativen Discitis intervertebralis lumbalis nach Bandscheibenoperationen wird über einen 15-Jahres-Zeitraum und annähernd 7500 Operationen dargestellt. Die Häufigkeit beträgt 1,2% = 90 Patienten. Die typischen Beschwerden und klinischen Zeichen werden aufgezeichnet. Es wird darauf hingewiesen, daß vor allen Dingen die radikulären Schmerzen geschwunden sind, dafür heftige bewegungs- und erschütterungsabhängige Lendenwirbelsäulenschmerzen aufgetreten sind, begleitet von meist starkem Ansteigen der Blutsenkungsgeschwindigkeit bis zu Werten von 100/200 mm n.W. Auf die konventionelle Röntgentomographie wird als Diagnostikum der Wahl hingewiesen. Die Diagnose ist ab etwa 3 Wochen postoperativ möglich. Die sozialmedizinische Bedeutung dieser zwar relativ seltenen aber folgenschweren Komplikation der Operation lumbaler Bandscheibenvorfälle wird herausgestellt, insbesondere, daß nur etwa die Hälfte der Patienten wieder voll berufstätig sein können, wohingegen die andere Hälfte nur teilweise berufstätig bis voll berentet ist.

Abstract

The incidence of postoperative discitis in a series of almost 7500 surgical interventions covering a period of 15 years is reported. Ninety patients (1.2%) were found to be suffering from typical symptoms, which are described and discussed. It is pointed out that above all radicular pain diminished, while on the other hand severe pain occurred in the lumbar spine, caused by movement and vibration, accompanied by a usually sharp rise in ESR, up to values of 100/200 mm. It is pointed out that conventional tomography is the diagnostic tool of choice, diagnosis being possible as of approx. three weeks postoperatively. The social implications of this important complication are pointed out, in particular the fact that only 50% of patients were able to return to full-time work in their old occupations, while the rest had to retire or accept a less strenuous job.

    >