RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2008; 37(1): 49
DOI: 10.1055/s-2008-1044417
DOI: 10.1055/s-2008-1044417
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Rezidiv-, Erst- und Induktionstherapie - Multiples Myelom: Hohe Ansprechqualität und verlängertes Überleben
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)
Ein großes Potenzial bescheinigen Experten der Chemotherapie mit Bortezomib beim multiplen Myelom - angefangen bei einer hohen Ansprechqualität im Rahmen der Rezidivtherapie, die mit einem lang anhaltenden klinischen Nutzen einhergeht [6], [8].
Literatur
- 01
Harousseau JL .
et al .
ASCO.
2008;
abstract #8002
MissingFormLabel
- 02
Harousseau JL .
et al .
Blood (ASH Annual Meeting Abstracts).
2006;
108: abstract #56
MissingFormLabel
- 03
Heider U .
et al .
Eur J Haematol.
2006;
77 (3)
233-238
MissingFormLabel
- 04
Mateos M .
et al .
Blood.
2006;
108 (7)
2165-2172
MissingFormLabel
- 05
Mateos M .
et al .
EHA.
2008;
abstract #0404
MissingFormLabel
- 06
Niesvizky R .
et al .
Blood (ASH Annual Meeting Abstracts).
2006;
108: abstract #3529
MissingFormLabel
- 07
Richardson P .
et al .
EHA.
2006;
abstract #0224
MissingFormLabel
- 08
Richardson PG .
et al .
Blood.
2008;
110 (10)
2557-2560
MissingFormLabel
- 09
Rosinol L .
et al .
ASCO.
2008;
abstract #8024
MissingFormLabel
- 10 von Metzler. et al . Leukemia. 2008; 21 (9) 2025-2034
1 Assessment of Proteasome inhibition for EXtending remissions