ZUSAMMENFASSUNG
Eine Kurve der Thrombozyten-Konzentration n(Th) im geeigneten Maßstab liefert
wertvolle Informationen für den behandelnden Arzt; erforderlich sind nur tägliche
Blutabnahmen, bzw. halbtägliche, wenn n(Th) < 50 Stück/nl.
Eine Blutung reduziert die Zahl der Thrombozyten - der Beginn einer Blutung ist
in der Kurve deutlich als Abknicken der Kurve nach unten erkennbar.
Die Halbwertszeit der „alten” Thrombozyten ergibt sich aus dem „Gefälle” der Kurve
zu Beginn der Aplasie. Sie kann bei einigen Patienten deutlich unter den Literaturwerten
von 7-12 Tage liegen, d. h. bei diesen Patienten muss - früher als bisher
erwartet - mit einer Transfusion von Thrombozyten gerechnet werden.
Der Beginn einer Blutung kann bereits bei einer relativ hohen Thrombozyten-Konzentration
von 30 Stück/nl erfolgen. In einigen Krankenhäusern wird erst bei n(Th) = ca.
10 Stück/nl mit einer Blutung gerechnet. Empfehlung: Bereits bei n(Th) < 50 Stück/nl
sollte mittels halbtäglicher Blutabnahmen kontrolliert werden. Die Risiken für
den Patienten in der Aplasie könnten dadurch verringert werden. Die Mehrkosten
liegen bei ca. 8 € pro Blutabnahme und Auswertung, bzw. bei ca. 50 € pro Patient.
Bei Patienten mit den oben genannten kritischen Eigenschaften kann es daher relativ
früh zu Blutungen kommen.
Die Genauigkeit der Laboranalysen bezüglich der Thrombozyten-Konzentration im
Blut ist besser als 5 %. Auswertefehler kommen vor - „Ausreißer” in der Thrombozyten-Kurve
sollten sofort durch eine erneute Blutprobe bestätigt bzw. korrigiert werden.
Thrombozyten, versehen mit Frostschutzmitteln, können sehr lang gelagert werden
und stünden in Notfällen sofort zur Verfügung.
Entsprechende Auswertungen - mit anderen Maßstäben - werden bei anderen Therapien
vorgeschlagen.
01 Die gespendeten Thrombozyten wurden gezählt, der Anstieg der Thrombozyten-Konzentration
(von 5 nach 6) kann aus der Kurve entnommen werden. Unter der Voraussetzung eines
Blutvolumens von 5,8 l ergibt sich der oben genannte Prozentsatz.
Literatur
- 01 Kroll C, Mueller-Eckhardt C. Therapie mit Thrombozyten. In: Mueller-Eckhardt C,
Kiefel V (Hrsg.): Transfusionsmedizin. 3. Aufl. Berlin/Heidelberg; Springer
2004: 394 ff
Korrespondenzadresse
Prof. Dipl.-Physiker Fritz Holtz
Edlinger Str. 76
83071 Stephanskirchen/Rosenheim