Klin Padiatr 1996; 208(2): 47-52
DOI: 10.1055/s-2008-1043993
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bakterielle Endokarditis im Kindesalter

Bacterial Endocarditis in ChildhoodSophie  Zacherl , Christine  Feyertag , Ulrike  Salzer-Muhar , Maria  Wimmer
  • Abteilung für Pädiatrische Kardiologie der Universitätskinderklinik Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Background Bacterial endocarditis in childhood is a rare but serious disease. The group of children with congenital heart disease at risk to develop bacterial endocarditis increases, because more children survive with advanced medical and surgical management. Rheumatic Fever as predisposing heart disease decreases and is of reduced importance.

Patients From 1983 to 1993 16 patients in the age of 0.3 to 17.6 years (mean 10.6 years) were received by the Department of Pediatric Cardiology of the University Children's Hospital Vienna with the diagnosis "bacterial endocarditis". A congenital heart disease was known previously in 13 cases: 4 children had VSD, 2 children had Tetralogy of Fallot, 1 child had a single ventricle and an infundibular pulmonary stenosis, 4 children had pulmonary atresia, 1 child had a cleft of the mitral valve, and 1 child had a coronary artery fistula. Moreover, 1 child had a mitral valve prolapse with valvular regurgitation as a consequence of Marfan-Syndrome. 6 children with congenital heart disease had been treated surgically previously.

Methods Medical data of all patients with the diagnosis of "bacterial endocarditis" between 1983 and 1993 were analysed. It was this period when echocardiography was used for the first time to contribute to diagnosis and course control.

Results In 11 of 16 cases positive blood cultures were obtained. Mostly Streptococcus viridans (4 cases) and Staphylococcus aureus (3 cases) were isolated. During the parenteral therapy with antibiotics 9 children suffered as a side effect from a drug induced fever and/or decreasing leucocytes and thrombocytes or a rash. In addition to the antibiotic therapy 8 children were treated surgically. One child died immediately after the operation. 15 of the 16 patients with endocarditis survived.

Conclusions With children with known heart disease the recommendations for the prevention of bacterial endocarditis have to be strictly followed and every long ongoing feverish disease has to be carefully examined.

Zusammenfassung

Hintergrund Die bakterielle Endokarditis im Kindesalter ist eine seltene, aber bedrohliche Krankheit. Die Risikogruppe der Kinder mit angeborenem Herzfehler wird durch die Fortschritte in der medikamentösen und chirurgischen Therapie und der damit verbundenen verbesserten Lebenserwartung größer. Das rheumatische Fieber als predisponierende Herzerkrankung nimmt ab und verliert an Bedeutung.

Patienten Zwischen 1983-1993 wurden an der Abteilung für Pädiatrische Kardiologie der Universitätskinderklinik Wien 16 Patienten im Alter von 0,3-17,6 (im Mittel 10,6 Jahren) mit der Diagnose ,,bakterielle Endokarditis" aufgenommen. Bei 13 der betroffenen Kinder war vor der Diagnose der bakteriellen Endokarditis ein angeborener Herzfehler bekannt: 4 Kinder hatten einen VSD, 2 Kinder eine Fallofsche Tetralogie, 1 Kind einen singulären Ventrikel mit infundibulärer Pulmonalstenose, 4 Kinder eine Pulmonalatresie, 1 Kind einen Mitralklappenspalt und 1 Kind eine Koronararterienfistel. Darüber hinaus hatte 1 weiteres Kind einen Mitralklappenprolaps mit Mitralinsuffizienz im Rahmen eines Marfan-Syndroms. Bei 2 Kindern war vor der Diagnose der bakteriellen Endokarditis keine Herzerkrankung bekannt. 6 Kinder mit angeborenem Herzfehler waren bereits operativ vorbehandelt.

Methode Die medizinischen Daten aller Patienten, bei denen im gewählten Zeitraum die Diagnose ,,bakterielle Endokarditis" gestellt wurde, sind Gegenstand dieser retrospektiven Studie. In diesem Zeitraum war erstmalig eine verbesserte Diagnose und Verlaufskontrolle durch die Einrichtung der Echokardiographie an der Abteilung möglich.

Resultate Bei 11 der insgesamt 16 Patienten gelang in der Blutkultur ein Keimnachweis. Die häufigsten in der Blutkultur nachgewiesenen Erreger waren Streptococcus viridans (4 Fälle) und Staphylococcus aureus (3 Fälle). Unter einer bei allen 16 Patienten durchgeführten parenteralen Antibiotikatherapie trat bei 9 Kindern als Nebenwirkung ein medikamentös induziertes Fieber und/oder ein verändertes Blutbild oder ein Exanthem auf. 8 Kinder wurden zusätzlich zu der Antibiotikatherapie operativ behandelt, wovon 1 Kind unmittelbar postoperativ verstarb. 15 der insgesamt 16 Kinder überlebten die Endokarditis.

Schlußfolgerung Bei Kindern mit bekanntem Herzfehler ist auf die Einhaltung der empfohlenen Richtlinien zur Endokarditisprophylaxe zu achten und jeder längerdauernde fieberhafte Infekt sorgfältig abzuklären.