Abstract
A total of 307 central venous access devices were implanted by open surgery in 268
pediatric oncology patients. Their data were retrospectively evaluated from a surgical
point of view. The cumulative duration of implantation of 116 subcutaneous tunneled
Catheter (STC) was 12 206 days and 45 524 days for 191 portsystems. According to the
duration in each group, ports were superior to STC when infection, complication and
occlusion were taken into consideration. Infection of the ports was more frequent
in children under 3 years than in older patients. Conversely, in the STC-group, children
over 10 years presented with the highest rate of infection episodes. The number of
complications was high in young children for both types of catheter, decreasing with
age. Occlusion rates were similar for both systems and were not age related. However,
thrombolysis was more successful in portsystems and few catheters had to be removed
for this reason. The agerelated data of the presented study are discussed with regard
to the surgical procedure. Recommendations are made concerning the adequate choice
of catheter system, the surgical technique and postoperative management. Additionally,
the medicotechnical aspect of different catheter types is discussed and some suggestions
and/or requests are directed to the industrial developing laboratories.
Zusammenfassung
In einer retrospektiven Studie wurden 307 zentralvenöse Verweilsysteme, die bei 268
Patienten aus der pädiatrischen Onkologie offen implantiert worden waren, besonders
unter einem chirurgischem Aspekt betrachtet. Für 116 subcutan getunnelte Katheter
(STC) errechnete sich eine Liegezeit von 12206 und für 191 Portsysteme von 45 524
Tagen. Bezogen auf diese Kenngröße zeigte sich, daß die Ports in allen untersuchten
Parametern (Infektion, Komplikation, Okklusion) den STC überlegen sind. In einer altersabhängigen
Analyse traten Infektionen bei Ports vor allem bei Kindern unter drei Jahren auf und
wurden mit zunehmendem Alter seltener. Bei den STC war das Verteilungsmuster genau
umgekehrt und die Kinder über zehn Jahre zeigten die meisten Infektionen. Die Komplikationen
waren bei beiden Systemen vor allem bei Kindern unter 3 Jahren besonders hoch und
nahmen erst bei den älteren Patienten deutlich ab. Die Frequenz der Okklusionen war
für beide Kathetersysteme ähnlich und altersunabhängig. Allerdings war die Thrombolyse
bei den Ports meistens erfolgreich und nur wenige Einheiten mußten aus diesem Grund
explantiert werden. In einer altersbezogenen Analyse werden die Ereignisse im Zusammenhang
mit dem chirurgischen Vorgehen diskutiert. Empfehlungen gehen an den Operateur hinsichtlich
der Katheterwahl, der chirurgischen Technik und des postoperativen Managements. Ebenso
wird auf den medizintechnischen Aspekt der heute angebotenen Katheter eingegangen
und an die entwickelnde Industrie hierzu einige Vorschläge skizziert.
Key words
indwelling catheters - portsystem - child - oncology
Schlüsselwörter
zentralvenöse Katheter - Portsysteme - Kinder - Onkologie