Klin Padiatr 1999; 211(5): 384-388
DOI: 10.1055/s-2008-1043816
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur Sicherung der Prozeßqualität in der Diagnostik: Gibt es Normwerte für die IgG-Antikörper gegen Kuhmilchproteine?

Quality improvement: Is there a normal range for IgG-cow's milk antibodies?Klaus-Michael  Keller1 , Annemarie  Bürgin-Wolff2 , Rainer  Lippold3 , Michael J. Lentze1
  • 1Zentrum für Kinderheilkunde der Universität Bonn
  • 2Laboratorium für Zöliakie-Diagnostik, Liestal, Schweiz
  • 3Institut für Medizinische Statistik und Dokumentation der Universität Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Background: The value of IgG-cow's milk antibodies is heavily disputed. Therefore, aim of the study was to establish normal values for these IgG-antibodies and to determine their diagnostic significance especially for gastrointestinal allergic manifestations.

Patients and methods: 702 newborns were included prospectively. They received different feedings: mothers milk, cow's milk based formula and a partially or an extensively hydrolyzed formula. All children were examined annually or on occasion of allergic manifestations. An indirect immunofluorescent test was used for the assessment of IgG-antibodies against casein, β-lactoglobulin, α-lactalbumin and bovine serum albumin. Values were expressed as geometric mean titers.

Results: IgG-antibody titers rose slowly in the exclusively breast-fed children and peaked rapidly in the cow's milk formula-fed group, especially during the first year of life. There were no significant differences between children with and without allergic manifestations. Because of a large overlap between asymptomatic and symptomatic children it was impossible to establish normal values for the IgG-cow's milk antibodies.

Conclusions: The occurrence of IgG-cow's milk antibodies is a physiologic phenomenon without diagnostic significance. The costs of these determinations can be saved to improve process quality.

Zusammenfassung

Hintergrund: In unserer Studie sollte versucht werden, für IgG-Antikörper gegen Kuhmilchproteine Normwerte zu erstellen und die diagnostische Relevanz für allergische Reaktionen zu überprüfen.

Patienten und Methodik:Prospektiv wurden 702 Kinder rekrutiert, welche in der Geburtsklinik aus klinischen Gründen unterschiedlich ernährt wurden: ausschließlich Muttermilch, Formula auf Kuhmilchbasis oder Hydrolysatnahrung bzw. initiales Supplement mit Formula oder Hydrolysat, bis Stillen komplett möglich war. Die Kinder wurden bis zum 3. Lebensjahr einmal jährlich untersucht, wobei speziell auf allergische Manifestationen geachtet wurde. Mit einem Fluoreszenzimmunosorbenttest wurden IgG-Kuhmilchantikörper gegen Casein, β-Laktoglobulin, α-Laktalbumin und Rinderserumalbumin bestimmt und als geometrischer Mittelwert berechnet.

Ergebnisse: Ausschließlich Gestillte entwickelten die niedrigsten, Formulaernährte die höchsten Antikörpertiter besonders im Säuglingsalter. Signifikante Unterschiede zwischen Kindern mit gastrointestinalen, kutanen oder respiratorischen allergischen Manifestationen ergaben sich nicht. Wegen großer Überlappungen war eine Normwertkurve nicht zu erstellen.

Schlußfolgerungen: IgG-Kuhmilch-Antikörper sind ein physiologisches Phänomen ohne diagnostische Bedeutung. Zur Verbesserung der Prozeßqualität in der Diagnostik können die Kosten derartiger Bestimmungen ohne diagnostischen Verlust eingespart werden.

    >