Aktuelle Rheumatologie 1996; 21(6): 279-285
DOI: 10.1055/s-2008-1043732
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

COX-1- und COX-2-Hemmung: Wunsch und Wirklichkeit einer spezifischeren Therapie mit nicht-steroidalen Antirheumatika*

COX-1 and COX-2 Inhibition: Wish and Reality of a Specific Therapy with Non-Steroidal AntirheumaticsG.  Geisslinger1 , K.  Brune1 , M.  Goppelt-Strübe2
  • 1Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2Medizinische Klinik IV, Universität Erlangen-Nürnberg
* Die Arbeiten der Autoren werden von der DFG (SFB 353/Al) und vom BMBF (01 EC 9403)unterstützt.
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

Nonsteroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) exert their anti-inflammatory action as well as most of their unwanted side effects via inhibition of cyclooxygenase (COX), the key enzyme of prostaglandin biosynthesis. It has been recently shown that at least 2 isozymes of cyclooxygenase exist which differ in regulation and in their physiological functions. COX-1 is a constitutive enzyme with important physiological functions i.e. in the kidney and the Gl-tract. On the other hand the inducible COX-2 is responsible for pathophysiological processes such as inflammation. These differences between both isozymes may lead to the development of selective COX-2 inhibitors with less renal and gastrointestinal side effects. Numerous in vitro studies have shown that there are indeed selective COX-2 inhibitors which are, however, not yet on the market. In animal experiments they proved to be effective anti-inflammatory agents with a lower incidence of gastrointestinal side effects. However, further experimental and clinical studies will be necessary, mainly with regard to new untypical side effects to show whether or not selective COX-2 inhibitors are of clinical value in the treatment of rheumatic disorders.

Zusammenfassung

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) entfalten ihre antiphlogistischen Wirkungen sowie viele Nebenwirkungen über eine Hemmung der Cyclooxygenase (COX), dem Schlüsselenzym der Prostaglandinbiosynthese. Seit kurzem ist bekannt, daß mindestens 2 Isoenzyme der Cyclooxygenase mit unterschiedlicher physiologischer Regulation und Funktion existieren. Während die COX-1 ein für wichtige Zellfunktionen (z.B. in Niere und Gastrointestinaltrakt) notwendiges konstitutiv vorhandenes Enzym ist, wird die induzierbare COX-2 hauptsächlich für pathophysiologische Prozesse (z.B. Entzündung) verantwortlich gemacht. Aufgrund dieser Differenzierung hofft man auf die Entwicklung neuartiger nebenwirkungsärmerer NSAR auf der Basis einer selektiven COX-2-lnhibition. Zahlreiche In-vitro-Untersuchungen haben gezeigt, daß es derzeit selektive - allerdings noch nicht im Handel befindliche - COX-2-Hemmer gibt, die sich auch im Tierversuch durch gute antiphlogistische Wirkung sowie durch eine geringe Inzidenz an unerwünschten Wirkungen im Gastrointestinaltrakt auszeichneten. Weitere experimentelle und klinische Untersuchungen, hauptsächlich bezüglich neuer, NSAR-untypischer unerwünschter Wirkungen, müssen allerdings den künftigen Stellenwert von selektiven COX-2-Hemmern für die Therapie rheumatischer Erkrankungen kritisch hinterfragen.

    >