RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1040027
© 1990 F. Enke Verlag Stuttgart
Erratum
siehe auch: „Benignes fibröses Histiozytom“ der distalen FemurmetaphysePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)
Z. Orthop. 128/3/90 (Mai/Juni 1990)
Infolge umgekehrter Reproduktion der Abb. 3 ist die Lesbarkeit des Kernspintomogrammes stark eingeschränkt und die Legende mißverständlich. Es werden deshalb nochmals die Abb. 1 - 3 wiedergegeben.

Abb. 1 Röntgenbild des linken Kniegelenkes der damals 14-j Patientin. Unauffällige Strukturen der Korticalis und Spongiosa, insbesondere im Bereich der distalen Femurmetaphyse bei noch offenen Wachstumsfugen.

Abb. 2 Röntgenbilder des linken Kniegelenkes ap/seitlich und schräg (34 Monate nach Abb. 1). In der distalen Femurmetaphyse findet sich eine exzentrisch gelegene scharf begrenzte Osteolyse mit leichter Auftreibung der dorsomedial gelegenen Kortikalis.

Abb. 3 Kernspintomographie (links coronar, rechts transversal; coronarer und unterer transversaler Schnitt T1 -gewichtet, transversal oben T2-gewichtet) des linken distalen Femurs im Alter von 17 Jahren (zeitgleich mit Abb. 2). Der Tumor zeigt ein homogenes Signalmuster mit Signalanstieg von T1- zum T2-gewichteten Bild und ist durch eine Signalarme Zone scharf von der Umgebung abgesetzt. Histologische Diagnose: Benignes fibröses Histiozytom.
