Z Orthop Unfall 1995; 133(6): 551-557
DOI: 10.1055/s-2008-1039938
© 1995 F. Enke Verlag Stuttgart

Zementlose Pfannenverankerung bei Hüftendoprothesen

Vergleichende Untersuchung dreier Pfannensysteme mit TitanoberflächeCementless Cup Anchorage in Total Hip SystemsM. Thomsen, U. Schneider, K. Bläsius, H. Cotta
  • Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Endoprothesen machen es dem Kliniker schwer, eine jeweils optimale individuelle Prothesenversorgung zu finden. Im Rahmen einer multizentrischen Studie, an der 22 Kliniken teilnahmen, wurde ein zementfreier Schaft 1172mal mit einem von drei zementfreien Pfannensystemen kombiniert und in einem Intervall von 1 - 8 Jahren nachuntersucht. In 321 Fällen wurde der sphärisch konzipierte Mecring, in 208 Fällen die sphärische CLS-Expansions-Pfanne und in 643 Fällen der konische Weill-Ring implantiert. Die häufigste Operationsindikation war die Primärcoxarthrose mit 767 Fällen. Die Auswertung der funktionellen Untersuchung nach den Kriterien Schmerz. Beweglichkeit und Gangbild anhand des Merle d'Aubigneschen Schema ergab 82% gute bis hervorragende klinische Ergebnisse für den Mecring, 85% gute bis hervorragende Werte für den Weill-Ring, und für die CLS-Pfanne 91% gute bis hervorragende Ergebnisse. Während bei den mit dem Mecring versorgten Patienten und den mit einem Weill-Ring versorgten Patienten jeweils 88% gar keine oder nur geringe Schmerzen auftraten, waren es bei der CLS-Spreizpfanne 94% der Patienten, die schmerzfrei waren. Der Mecring hatte in dem Nachuntersuchungsintervall eine Lockerungsrate von 1,25% und der Weill-Ring von 1,5%. Die CLS-Expansions-Pfanne zeigte keine Lockerungen, obwohl in 2 Fällen ein Lysesaum radiologisch beschrieben wurde. Dieses System scheint den Schraubringen trotz guter Ergebnisse überlegen zu sein.

Abstract

A wealth of commercially available hip endoprotheses makes it difficult for the practitioner to choose the best implant for each individual case. In a multi-centre study, in which 22 hospitals took part, a cementless stem was used 1172 times and was combined with 3 different cementless cup components. The follow up period ranged from 1 - 8 years. In 321 cases the spherical Mecring cup, in 208 cases the spherical CLS-expansion cup and in 643 cases the conical Weillring was implanted. The predominant indication for the THR was primary coxarlhrosis (767 patients). Evaluation of clinical results was based on the Merle d'Aubigné score. Good or excellent results were found in 82% for the Mecring, in 85% for the Weill-ring and in 91% when the CLS-expansion cup was used. Whereas 88% of the patients with the Mecring or Weill-ring had minimal or no pain, 94% of the patients had minimal or no pain when the CLS-expansion cup was implanted. Aseptic loosening was found in 1,25% for the Mecring and 1,5% with the Weill-ring. In the CLS-expansion cup group, 2 cases with radiological signs of loosening were seen, but neither patient required revision. The CLS-expansion-cup with the press fit system shovvs better medium follow-up results in this study, than the Mecring or Weill-ring systems.

    >