Z Orthop Unfall 1995; 133(6): 507-513
DOI: 10.1055/s-2008-1039930
© 1995 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Früherfassung der Arthrose aus klinischer Sicht

Clinical Relevance of Early Detection of ArthrosisW. Willauschus1 , J. Herrmann1 , P. Wirtz2 , G. Weseloh1
  • 1Abteilung für orthopädische Rheumatologie (Leiter Prof. Dr. med. G. Weseloh), Orthopädische Universitätsklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor Prof. Dr. D. Hohmann).
  • 2Institut für Medizinische Statistik und Dokumentation der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor Prof. Dr. L. Horbach)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 615 Personen aus der Region konnte mit Hilfe einer ausführlichen orthopädischen Anamnese und Befunddokumentation in den Jahren 1989-1992 mit jährlichen Untersuchungen eine Analyse objektivierbarer Arlhroseprozesse an Hüft und Kniegelenken durchgeführt werden. Insbesondere wurden die ACR-Diagnosekriterien nach Altman für die Gon- und Coxarthrose im Verlauf überprüft. Es ließ sich ermitteln, daß die Treffsicherheit, eine Diagnose zu stellen, mit den wenig aufwendigen ACR-Kriterien nach Altman in gleicher Weise möglich war. wie mit der sehr umfangreichen Gesamtdiagnostik und den Scores nach Lequesne und Tegner-Lysholm. Bei der Mehrfachuntersuchung zeigten sich jedoch deutlich unterschiedliche Ergebnisse in der Häufigkeit der Arthrose, die pro Jahr zu registrieren waren. Dies liegt im Wesen der Arthrose, die zwischen stummen und klinisch manifesten Phasen v.a. in klinisch frühen Stadien schwanken kann. Unsere Untersuchungen machen deutlich, daß es gute Ansatzpunkte für die klinische Früherfassung der Arthrose gibt, jedoch noch deutliche Defizite bei der Verlaufsbeobachtung bestehen.

Abstract

In the years 1989 to 1992 615 local persons underwent yearly examinations for analysis of osteoarthrosis of the hip and knee by means of comprehensive documentation of orthopaedic health history and clinical findings. Of special interest in our investigation were the Altman ACR criteria for osteoarthrosis of the hip and knee over the years. We can show, that finding the diagnosis is as accurate with the ACR criteria as well as the far more extensive Lequesne and Tegner-Lysholm score. Analysis of the investigations over the years revealed clearly different results in the frequency of osteoarthrosis. The reason is the nature of osteoarthrosis changing between silent and active phases especially during time of onset. Our investigations show. that valuable criteria exist for detection of early osteoarthrosis. however apparent are deficits for observing its course.

    >