Z Orthop Unfall 1997; 135(4): 292-296
DOI: 10.1055/s-2008-1039391
© F. Enke Verlag Stuttgart

Die Aussagekraft des Nativröntgenbildes und der Arthrographie in der Diagnostik der Lockerung zementierter Hüftendoprothesen

Plain Radiographs and Radiographic Arthrograms in the Assessment of Prosthetic Hip Component LooseningB. Greiner, M. Braun, W. Becker
  • Orthopädische Klinik Volmarstein (ehem. Dir.: Prof. Dr. W. Becker), Universität Witten/Herdecke
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Radiologische Zeichen einer fraglichen Endoprothesenlockerung sollten durch Vergleich mit dem intraoperativen Befund auf ihre Validität überprüft werden.

Bei Reoperationen an 59 zementierten Endoprothesen unter dem Verdacht einer Lockerung wurden die Ergebnisse der präoperativen Diagnostik (Nativröntgen, Arthrographie) mit den intraoperativ erhobenen Daten einer Pfannen- oder Schaftlockerung verglichen. In Anlehnung an Salvati et al. (1976) und Gruen et al. (1979) wurden in den verschiedenen Zonen der Röntgenprojektion radiologisch sichtbare Lysesäume erfaßt und ihre Saumbreite ausgemessen. Zu unterscheiden sind Lysesäume zwischen Zement und Knochen sowie Prothese und Zement.

Zuverlässige Zeichen einer Pfannenlockerung sind ein Lysesaum zwischen Zement und Knochen. > 2 mm in Zone 1, > 1 mm in Zone 2a, eine Fraktur oder die Retroversion der Pfanne. Ist eines oder sind mehrere dieser Zeichen positiv kann mit einer Spezifität von 92%, Sensitivität von 61% und einem positivem Vorhersagewert von 97% von einer Pfannenlockerung ausgegangen werden (p < 0,01). Bezeichnend für eine Schaftlockerung sind ein Lysesaum zwischen Zement und Knochen > 1 mm in den Einzelzonen 2, 3, 6 oder 7, von beliebiger Saumbreite in der Kombination der proximalen Zonen 1 + 2 + 6 + 7, ein Lysesaum beliebiger Breite zwischen Prothese und Zement in Zone 6 und den Zonenkombinationen 1 + 2 und 1 + 7, sowie massive Zementdefekte. Die Spezifität beträgt 79%, die Sensitivität 86%, der positive Vorhersagewert 81% und p < 0,001.

Die Arthrographie stellt für die Lockerungsdiagnostik der Hüftpfanne bei niedriger Sensitivität im Nativröntgenbild ein sinnvolles Zusatzdiagnostikum dar (von 18 falsch negativen Befunden im Nativröntgenbild wiesen 7 einen richtig positiven Arthrographiebefund mit Kontrastmitteleintritt in alle 4 Zonen auf, Spezifität 83%, Sensitivität 48%, positiver Vorhersagewert 90%, p > 0,05), für die Bewertung der Schaftsituation bringt die Arthrographie verglichen mit dem Röntgenbefund keine wesentliche Mehrinformation (Spezifität 80%, Sensitivität 69%, positiver Vorhersagewert 78%, p<0,01).

Unter Verwendung der o.g Kriterien ist eine Prothesenlockerung anhand eines aktuellen Nativröntgenbildes erkennbar auch wenn eine Verlaufsbeurteilung unter Zuhilfenahme von Voraufnahmen nicht möglich ist.

Abstract

Radiographic signs of suspected prosthetic hip component loosening were evaluated by comparing them with the intraoperative findings.

In 59 surgical procedures for suspected loosening of cemented total hip prostheses preoperative radiographic signs of loosening in piain radiographs and radiographic arthrograms were compared with the intraoperative findings. Radiolucent lines between the interfaces prosthesis/cement and cement/bone in defined zones (Salvati et al. 1976, Gruen et al. 1979) were evaluated.

For the acetabular component relevant radiolucent lines were observed only between the interface cement/bone. A radiolucent line > 2 mm in zone 1, > 1 mm in zone 2a, a fracture or a retroversion were shown to be reliable signs for loosening with a specifity of 92%, a sensitivity of 61% and a predictive value of 97% (p<0,01). For the femoral component a radiolucent line at the cement/bone interface of > 1 mm in any of the single zones 2, 3, 6 or 7 and radiolucent lines of > 0 mm in the combined zones 1 + 2 + 6 + 7 proved to be reliable signs of loosening. At the cement/prosthesis interface of the femoral component a radiolucent line of any width in zone 6 and radiolucent lines in the combined zone 1 + 2 or 1 + 7 proved to be reliable signs for loosening as well as major defects within the cement. The above mentioned signs of femoral component loosening display a specifity of 79%, a sensitivity of 86% and a predictive value of 81% (p < 0,001).

Arthrography may be useful as an additional diagnostic means for the acetabular component (7 out of 18 false negative results in the radiograms were true positive in the arthrography. Penetration of the constrast material through all 4 zones yields a specifity of 83%, a sensitivity of 48% and a predictive value of 90% withp>0,05), whereas for the evaluation of the femoral component loosening the gain of information is marginal compared with plain radiographs (specifity 80%, sensitivity 69% and predictive value 78% with p < 0,01).

Hip component loosening can be identified with the above mentioned signs even if there are no previous radiographs available.

    >