Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1038977
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Verletzungssituation von Fahranfängern im Straßenverkehr – eine medizinische und technische Unfallanalyse
Injury Situation of Novice Drivers in Road Traffic – A Medical and Technical AnalysisPublication History
Publication Date:
12 December 2008 (online)


Zusammenfassung
Studienziel: Fahranfänger haben ein erhöhtes Verkehrsunfallrisiko. Daher erfolgte eine Analyse der Ursachen, des Verletzungsmusters und ‐verteilung von Fahranfängern im Auto (Pkw) und auf dem Kraftrad (Krad) im Straßenverkehr, als Voraussetzung zur Entwicklung prophylaktischer Maßnahmen. Methode: In Verkehrsunfallakten und Krankenakten von Fahranfängern (Führerschein < 2 Jahre) wurden folgende Parameter analysiert: Verletzungsart, ‐lokalisation und ‐mechanismus, Abbreviated Injury Scale (AIS), Maximum AIS (MAIS), Delta-v, Kollisionsgeschwindigkeit und weitere unfalltechnische Parameter und wurden mit denen von erfahrenen Fahrern verglichen. Ergebnisse: Bei 18 352 Verkehrsunfällen im Großraum Hannover (Jahre 1985–2004) waren 2 602 Fahranfänger als Führer eines Pkws oder Krads in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt im Vergleich zu 18 214 erfahrenen beteiligten Fahrern. Die Fahranfänger im Pkw waren insgesamt häufiger und schwerer verletzt, während auf dem Krad dies die Erfahrenen betraf. Die Fahranfänger beider Gruppen hatten häufiger Extremitätenverletzungen. 4,5 % der Pkw-Fahranfänger waren nicht gurtgeschützt im Vergleich zu 3,7 % der Erfahrenen und 6,1 % der Kradfahranfänger trugen keinen Helm (versus 6,5 %). Schwere Verletzungen traten bei 20 % bei Kollisionsgeschwindigkeiten von < 30 km/h auf und bei 80 % bei Kollisionsgeschwindigkeit > 50 km/h. Pkw-Fahranfänger fuhren signifikant ältere Fahrzeuge. Das Risikoprofil des Fahranfängers gleicht in einer Schuldkurve dem Fahrer ab 65 Jahren. Schlussfolgerung: Äußere Maßnahmen wie struktureller Schutz und bestimmte Erziehungsmaßnahmen wie Schleuderkurse können neben verschärften Strafen präventive Maßnahmen sein.
Abstract
Aim: Novice drivers are at high risk for crash involvement. We performed an analysis of causations, injury patterns and distributions of novice drivers in cars and on motorcycles in road traffic as a basis for proper measurements. Method: Data of accident and hospital records of novice drivers (licence < 2 years) were analysed focusing on the following parameters: injury type, localisation and mechanism, abbreviated injury scale (AIS), maximum AIS (MAIS), delta-v, collision speed and other technical parameters and compared with those of experienced drivers. Results: In 18 352 accidents in the area of Hannover (years 1985–2004), 2602 novice drivers and 18 214 experienced drivers were recorded as having an accident. Novice car drivers were more often and more severely injured whereas on motorcycles the experienced drivers were at higher risk. Novice drivers of both groups sustained more often extremity injuries. 4.5 % of the novice car drivers were not restrained by seatbelts as compared to 3.7 % of the experienced drivers and 6.1 % of the novice motorcycle drivers did not wear a proper helmet (versus 6.5 %). Severe injuries were sustained in 20 % at collision speeds below 30 km/h and in 80 % at collision speeds above 50 km/h. Novice car drivers drove significantly older cars. The risk profile of novice drivers is similar to that of drivers older than 65. Conclusion: Structural protection and special lectures like skidding courses could be proper measurements next to harder punishment of violations.
Schlüsselwörter
Autounfall - Verletzungsmechanismus - Motorrad - Prävention
Key words
car accident - injury mechanism - motorcycle - prevention