Geburtshilfe Frauenheilkd 2008; 68(10): 998-1007
DOI: 10.1055/s-2008-1038942
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rekonstruktive, organerhaltende Mikrochirurgie bei Störungen der Tubenfunktion: nach wie vor eine Alternative zur In-vitro-Fertilisation (IVF)

Reconstructive, Organ-Preserving Microsurgery in Disorders of Tubal Function: Still an Alternative to In-Vitro Fertilisation (IVF)
C. Schippert
Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Bereich Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
,
G. J. Garcia-Rocha
Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Bereich Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
,
C. Schaff
Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Bereich Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
,
P. Soergel
Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Bereich Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
,
I. Staboulidou
Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Bereich Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
,
H. W. Schlösser
Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Bereich Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 11 July 2008
revidiert 25 July 2008

akzeptiert 11 August 2008

Publication Date:
20 October 2008 (online)

Zusammenfassung

Einführung: Bei tubarer Sterilität, meist Folge vorausgegangener Infektionen, ist eine Konzeption, wenn überhaupt, nur durch aufwendige Therapien wie einer IVF oder einer rekonstruierenden Operation möglich. Ein Behandlungserfolg kann – selbst bei Mehrfacheinsatz – nicht garantiert werden. Leider werden viele Paare nicht oder unzulänglich über die Möglichkeit und Erfolgsaussicht einer Tubenrekonstruktion, seit Jahrzehnten eine etablierte Therapieform der tubaren Sterilität, als Alternative zur IVF informiert. Ergebnisse: IVF oder Operation? Probleme der IVF-Therapien liegen in niedrigen Schwangerschafts- bzw. Geburtenraten von 28,4 bzw. < 20 % und der hohen Anzahl der Mehrlingsschwangerschaften von ca. 21 %. Der mögliche Mehrfacheinsatz einer IVF kann die individuelle Erfolgsaussicht erhöhen. Seit 2004 (GMG) können jedoch viele Paare die Kosten für eine oder mehrfache IVF-Therapien nicht mehr begleichen. Von 1990–2001 wurden an unserer Klinik 426 Frauen (mittleres Alter 31 Jahre) mit erworbenen Tubenschäden mikrochirurgisch operiert (Adhäsiolysen, Anastomosen, Fimbrioplastiken, Salpingostomien). Die Schwangerschafts- bzw. Geburtenraten lagen mit 43,4 bzw. 29,2 % deutlich höher als nach einmaliger IVF-Therapie (Abortrate: 6,4 %, EUG-Rate: 7,9 %). Bei Durchführung einer Refertilisierung nach Sterilisation (weitere 127 Pat., Alter 35,4 Jahre) waren die Schwangerschafts- bzw. Geburtenraten mit 73 bzw. 50,6 % erwartungsgemäß noch höher (Abortrate: 15,7 %, EUG-Rate: 6,7 %). Schlussfolgerung: Die Vorteile rekonstruierender Eingriffe gegenüber der IVF liegen in der idealerweise dauerhaften Wiederherstellung der natürlichen Konzeptionsfähigkeit, sodass wiederholte Schwangerschaften ohne erneute Therapie möglich sind, in einer insgesamt hohen postoperativen Geburtenrate sowie in der Vermeidung der Mehrlingsproblematik. Es ist ärztlich geboten, die tubar sterile Patientin auch über die Möglichkeit einer rekonstruktiven Fertilitätsoperation in einem spezialisierten Zentrum zu informieren und sie ggf. dorthin zu überweisen.

Abstract

Introduction: Tubal infertility mostly results from previous infections. Conception is possible, if at all, only after complex and expensive procedures such as IVF or reconstructive surgery. Success cannot be guaranteed, even after repeated treatments. Unfortunately, many couples are not informed about the possibility and prospects for success of surgical tubal reconstruction, although the procedure has been established for decades as a form of treatment for tubal infertility. Results: IVF or operation? The problems of IVF therapy are its low pregnancy and birth rates of 28.4 % and < 20 %, respectively (German IVF Registry 2006) and the high number of multiple pregnancies (21 %), sometimes associated with considerable maternal and infant morbidity and mortality. Individual chances of success can be increased by the repeated use of IVF. However, since 2004 following the GMG (Health System Modernisation Act), many couples can no longer afford to undergo one or more IVF treatments. From 1990–2001 426 women (mean age: 31 years [21–42]) with acquired tubal damage underwent microsurgical treatment. Adhesiolysis, anastomosis, fimbrioplasty and salpingostomy were performed. The pregnancy and birth rates of 43.4 % and 29.2 %, respectively, were markedly higher than after single IVF (abortion rate: 6.4 %, EUP [extrauterine pregnancy] rate: 7.9 %). When reversal of sterilisation was performed (a further 127 patients, mean age 35.4 years [26–42]), the pregnancy and birth rates, as expected, were even higher with 73 % and 50.6 %, respectively (abortion rate: 15.7 %, EUP rate: 6.7 %). Conclusion: The advantages of reconstructive surgery compared to IVF are the ideally permanent restoration of the natural ability to conceive so that repeated pregnancies are possible without further therapy, the high postoperative birth rate overall and the avoidance of multiple births (lower premature birth and section rate). It is medically advisable to inform the patient of the possibility and prospect for success of reconstructive fertility surgery in a specialist centre.

 
  • Literatur

  • Davies-Osterkamp S, Meyer A, Kleinstein J, Neubüser D. Zur Psychodynamik des Refertilisierungswunsches bei sterilisierten Frauen. Geburtsh Frauenheilk 1983; 43: 313-320
  • Gauwerky JFH. Rekonstruktive Tubenchirurgie. Berlin, Heidelberg, New York, Tokio: Springer; 1999
  • Herrmann H, Anderer M, Neeser E. Psychologische Überlegungen zum Wunsch nach Refertilisierung. Geburtsh Frauenheilk 1984; 45: 170-175
  • Langer M, Schreiner-Frech I, Nemeskeri N, Hick P, Ringler M. Psychosoziale Prognosefaktoren für Refertilisierung oder IVF nach Tubensterilisation. Geburtsh Frauenheilk 1995; 55: 130-134
  • Mehwand J. Kontrazeption. Die Sterilisation der Frau – erst gefreut, dann bereut?. Geburtsh Frauenheilk 2001; 61: 1016-1017
  • Neuhaus W, Kusche M, Wellmann-Barth M, Fervers-Schorre B, Bolte A. Motivationsanalyse sterilisierter Frauen mit Refertilisationswunsch. Geburtsh Frauenheilk 1991; 51: 203-207
  • Neuhaus W, Marx C, Hamm W. Erfahrungen mit der definitiven Kontrazeption – Ergebnisse einer Follow-up-Untersuchung sterilisierter Frauen. Geburtsh Frauenheilk 1995; 55: 135-139
  • Petersen P. Chirurgische Kontrazeption der Frau und die seelischen Folgen. Sexualmedizin 1976; 6: 13-21 100–110, 204–215, 295–331
  • Jahrbuch 2006, Deutsches IVF-Register (DIR), Bundesgeschäftsstelle bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bismarckallee 8–12, 23795 Bad Seegeberg.
  • Schlößer HW. Tubare Sterilität. Teil 1: Ursachen und Diagnostik. Gynäkologe 2001; 34: 431-444
  • Schlößer HW. Tubare Sterilität. Teil 2: Therapie. Gynäkologe 2001; 34: 551-564
  • Thurin A, Hausken J, Hillensjo T, Jablonowska B, Pinborg A, Strandell A, Bergh C. Elective single-embryo transfer versus double-embryo transfer in in vitro fertilization. N Engl J Med 2004; 351: 2440-2442
  • The Cochrane Library: Techniques for pelvic surgery in subfertility – Cochrane Review. Cochrane Database Syst Rev 2006; (2) CD000221
  • Lukassen HG, Braat D, Wetzels AM, Zielhuis GA, Adang EM, Scheenjes E, Kremer JA. Two cycles with single embryo transfer versus one cycle with double embryo transfer: a randomized controlled trial. Hum Reprod 2005; 20: 702-708
  • Hyden-Granskog C, Tiitinen A. Single embryo transfer in clinical practice. Hum Fertil (Camb) 2004; 7: 175-182
  • Lukassen HG, Schonbeck Y, Adang EM, Braat DD, Zielhuis GA, Kremer JA. Cost analysis of singleton versus twin pregnancies after in vitro fertilization. Fertil Steril 2004; 81: 1240-1246
  • Schippert C, Garcia-Rocha G, Kauffels W, Schlösser HW. Erneuter Kinderwunsch nach Tubensterilisation – Erfolgsaussichten einer mikrochirurgischen Tubenrekonstruktion im Vergleich zur In-vitro-Fertilisation (IVF). Geburtsh Frauenheilk 2004; 64: 153-159
  • Ahmad G, Watson AJ, Metwally M. Laparoscopy or laparotomy for distal tubal surgery? A meta-analysis. Hum Fertil (Camb) 2007; 10: 43-47