Die Organtransplantation ist derzeit für Patienten mit chronischem oder akutem Organversagen
in der Regel die überlegene oder einzige Behandlungsoption. Obwohl die Transplantationszahlen
in den letzten 3 Jahren angestiegen sind - mit einem Höchststand im Jahr 2007 mit
4878 übertragenen Organen inklusive Lebendspenden, versterben täglich 3 Patienten
auf der Warteliste aufgrund des eklatanten Organmangels. Im internationalen Vergleich
liegt Deutschland mit 16 Organspendern pro Million Einwohner im unteren Drittel. Eine
länderübergreifende Studie zur Ermittlung des Potenzials an Organspendern der Deutschen
Stiftung Organtransplantation (DSO) zeigt, dass die Zahl der potenziellen Spender
bundesweit bei mehr als 40 pro Million Einwohner liegt. Neben einer noch intensiveren
und zielgruppenspezifischen Aufklärung der breiten Bevölkerung zur Erhöhung der Spendenbereitschaft
liegt der Schlüssel zur Steigerung der Organspenderate in den Krankenhäusern. 2007
engagierten sich bundesweit nur 46 % aller Krankenhäuser mit Intensivstation für die
Gemeinschaftsaufgabe Organspende. Die größten Hindernisse für eine stärkere Beteiligung
sieht die DSO in Defiziten bei der Erkennung möglicher Spender, bei der adäquaten
Beurteilung der Spendereignung und in der notwendigen konsequenten Intensivtherapie
vor und nach der Hirntodfeststellung. Darüber hinaus kann der hohen Zahl an Ablehnungen
von Organspenden durch die Angehörigen mit einer verbesserten Betreuung und Gesprächsführung
im Krankenhaus begegnet werden. Im Folgenden soll auf die wichtigsten Schritte und
Herausforderungen des Organspendeprozesses, der Organentnahme und der Konservierung
eingegangen werden, um Wissen und Kenntnisse über die nicht alltägliche Gemeinschaftsaufgabe
Organspende aufzufrischen oder zu vertiefen.
Quellenangabe
- 1 Kremer B, Broelsch C D, Henne-Bruns D. Atlas of Liver, Pancreas and Kidney Transplantation. Stuttgart,
New York; Thieme 1994: 4-35
Zum Weiterlesen und Vertiefen
- 2 Eine ausführliche Literaturliste ist bei der DSO erhältlich.
Prof. Dr. med. Günter Kirste
Deutsche Stiftung Organtransplantation
Deutschherrnufer 52
60594 Frankfurt am Main
Telefon: 069/677 328 9000
Fax: 069/677 328 9009
eMail: guenter.kirste@dso.de