Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2007; 14(4): 181-186
DOI: 10.1055/s-2008-1038299
Reisemedizin

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Dermatomykosen - Eine Übersicht über dermatomykologische Krankheitsbilder in der Reisemedizin

Dermatomycosis - Summary of common clinical dermatomycological presentations in travel medicineMarcellus Fischer1
  • 1Fachbereich Tropenmedizin am Bernhard-Nocht-Institut, Bundeswehrkrankenhaus Hamburg(Chefarzt: Oberstarzt Dr. Michael Zallet)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 January 2008 (online)

Hautmykosen gehören zu den häufig bei Tropenrückkehrern beobachteten Krankheitsbildern. Neben dem feuchtwarmen tropischen Klima ist dies vor allem auf ein geändertes Freizeitverhalten zurückzuführen. Sportanlagen und gemeinsam genutzte Wellnessbereiche bieten vielfältige Infektionsmöglichkeiten. Statistisch werden Mykosen in ihrer Häufigkeit nach vorausgegangenem Tropenaufenthalt nur von Pyodermien übertroffen. Neben der Pityriasis versicolor, die führend unter den Mykosen bei Tropenrückkehrern ist, werden die Dermatomykosen überwiegend durch human- und tierpathogene Dermatophyten hervorgerufen. Einige Dermatophytenarten sind weltweit verbreitet, andere kommen nur in bestimmten Regionen vor. Sie verursachen ein weites Spektrum von unterschiedlichen Krankheitsbildern. Die tiefen tropischen Mykosen, wie das Myzetom, die Sporotrichose, Chromomykose oder Lobomykose treten in der Reisemedizin nur in Ausnahmefällen auf und werden in Europa bei Tropenrückkehrern auch nach Langzeitaufenthalt nur in Einzelfällen beschrieben.

Superficial fungal infections of the skin are frequent in the tropics and regularly haunt travelers due to predisposing humid climate and modified recreational behavior in public sport facilities in holiday resorts. Statistically they are only exceeded by pyodermias. Apart from Pityriasis versicolor as an often observed superficial mycosis during or after staying in the tropics, the most important superficial fungal dermatoses are caused either by ubiquitous or geographically limited dermatophytes, which lead to a variety of clinical appearances and require different therapeutic strategies. The following disorders are considered: Pityriasis versicolor, Tinea pedum et manuum, Tinea corporis, Tinea capitis and Candidiasis. The deep mycoses like Mycetoma, Sporotrichosis, Chromomycosis or Lobo's disease are rarely imported and only exceptionally diagnosed in travelers from Europe.

Literatur

  • 1 Jahn S.. Erregerbedingte Hauterkrankungen. In: Altmeyer P, Dirschka T (Hrsg.). Klinikleitfaden Dermatologie. Ulm: Gustav Fischer Verlag 1998
  • 2 Löscher T.. Krankheit als Souvenir.  Symposium Medical. 2007;  3 10-12
  • 3 Mayser P.. Pityriacitrin - an ultraviolett absorbing indole alkaloid from the yeast Malassezia furfur.  Arch Dermatol Res. 2002;  294 131-134
  • 4 Schulz P.. Pilzerkrankungen. Ärztliche Praxis Zertifizierte Fortbildung 2004: 32
  • 5 Stüttgen G, Bahmer FA, Pönninghaus JM.. Tropische Mykosen. In: Lang L, Löscher T (Hrsg.). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Stuttgart: Georg Thieme Verlag 2000

Korrespondenz

Dr. Marcellus Fischer

Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Fachbereich Tropenmedizin am Bernhard-Nocht-Institut

Bernhard-Nocht-Str. 74

20359 Hamburg

Email: Fischer@bni-hamburg.de