Zusammenfassung
Die Kenntnis der Entwicklung des männlichen Genitale ist Voraussetzung für eine erfolgreiche
und richtige Behandlung von urologischen Patienten. Anhand einer Kasuistik wird ein
fataler Verlauf, wie er sich bei Missachtung von Grundprinzipien der Urologie einstellen
kann, dargestellt.
Abstract
Proper knowledge of the embryologic development of the male genitalia is paramount
for correct and successful treatment. The fatal outcome of the following pedriatric
case is unfortunate due to a disregard of the basic principles in urology.
Schlüsselwörter
Kindliche Hydrozele - Leistenhoden - Hydrozelenpunktionen
Key words
juvenile hydrocele - inguinal testis - puncture of hydrocele
Literatur
- 1 Hadziselimovic H, Herzig B. Hodenerkrankungen im Kindesalter. Stuttgart: Hippokrates
1990
- 2 Ikinger U. „Leitfaden Urologie”. Deutscher Ärzte-Verlag 2002
- 3 Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie AWMF, Leitlinienregister
Nr. 006/025. Hydrozele (Wasserbruch).
- 4 Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Urologie, AWMF-Leitlinienregister Nr. 043/005:
Leitlinie zum Kryptorchismus.
- 5 Thüroff J W. „Urologische Differenzialdiagnose”, 2. Auflage. Stuttgart, New York:
Georg Thieme Verlag 2007
- 6 Sigel A, Ringert R-H. Kinderurologie, 2. vollständig überarbeitete Auflage. Springer
Verlag 2001
Christoph von Zastrow
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen
Hildesheimer Str. 202
30519 Hannover
Email: christoph.von-zastrow@mdkn.de