Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2008; 43(1): 38-43
DOI: 10.1055/s-2008-1038089
Fachwissen
Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Analgosedierung – Umsetzung der S2e–Leitlinien dient der Prozessoptimierung

Optimisation of sedation practice in ICU by implementing of S2e GuidelinesPaul Kessler, Jörg Martin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Januar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine leitlinienorientierte Analgosedierung mit Festlegung des Sedierungsziels und dem Monitoring der Analgosedierungstiefe mittels Scoring–Systemen, der richtigen Auswahl der Medikamente sowie der Anwendung patientenorientierter Regimes verkürzt die Beatmungszeit, die Intensivbehandlung und die Krankenhausverweildauer bei geringerer Komplikationsrate und erhöhter Qualität. Eine Implementierung der von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin publizierten S2e–Leitlinien zur Analgosedierung in die klinische Praxis kann sich somit aufgrund einer kürzeren Behandlungsdauer und einer Verringerung der Fallkosten positiv auf die Erlössicherung eines Krankenhauses unter DRG–Bedingungen auswirken.

Abstract:

The S2e Guidelines for sedation practice of the German Society for Anaesthesiology and Intensive Care recommend a clear prior definition of depth of sedation to be achieved in a given case, monitoring of depth of sedation by means of scoring systems, appropriate selection of analgesics and sedatives and the use of patient–oriented treatment regimens. These measures not only reduce significantly length of artificial respiration, length of time spent on the intensive care unit and overall length of stay in the hospital but also the frequency of complications. Therefore, implementation of the Guidelines will result in significant reductions in costs in a given case. This is a decisive economic benefit for any hospital working under the restraints of the DRG system.

Literatur

Prof. Dr. med. Paul Kessle

eMail: P.Kessler@friedrichsheim.de

PD Dr. med. Jörg Martin

eMail: Joerg.Martin@email.de