RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1037651
Bendamustin- eine neue Alternative in der Behandlung des fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinoms (HCC)?
Einleitung: Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) gehört zu den häufigsten malignen Tumoren weltweit mit steigender Inzidenz. Die Therapiemöglichkeiten für fortgeschrittene Tumorstadien sind, abgesehen von der transarteriellen Chemotherapie und neuerdings dem Multikinaseinhibitor Sorafenib, bei fehlenden evidenzbasierten Daten, sehr begrenzt. Es sollten hierzu entsprechende Studien erfolgen. Bendamustin, ein Zytostatikum aus der Gruppe der Alkylantien, welches zugelassen ist zur Behandlung von Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphomen, Plasmozytom, chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) und Mammakarzinomen, könnte eine Therapiealternative für das fortgeschrittene HCC darstellen. Methodik: Aufgrund der positiven Ergebnisse unserer präklinischen Untersuchung (Z. Gastroenterol. 2006; 44: 107, GASL 2006) wurden insgesamt 5 Patienten mit lokal fortgeschrittenem HCC „off-label“ mit Bendamustin (100mg/m2, d 1,2, alle 4 Wochen) behandelt. Studienziele waren die Beurteilung des Tumoransprechens und der Verträglichkeit von Bendamustin. Ergebnisse: Insgesamt wurden 18 Zyklen Bendamustin im Zeitraum 02/2005 bis 12/2006 verabreicht. Die beobachteten Nebenwirkungen waren: 4x Lymphozytopenie Grad III/IV, 3x Leukozytopenie Grad I, 4x Anämie (3x Grad I, 1x Grad III), 3x Transaminasenerhöhung Grad III, 1x Fieber Grad III, 5x Müdigkeit Grad I, 2x Übelkeit Grad I und 2x Excorationen an Rumpf und Extremitäten Grad I. In 2 Fällen kam es zu einer Krankheitsstabilisierung (SD), die bei dem einen Patienten 122 Tage und bei dem anderen 214 Tage lang andauerte. In den 3 anderen Fällen war die Krankheit progressiv. Dabei betrug das progressionsfreie Intervall 74 bis 81 Tage. Von den 5 behandelten Patienten sind 4 verstorben. Sie starben 3, 4, 4 und 13 Monate nach Beginn der Bendamustintherapie, wobei 3 von ihnen ihrem Tumorleiden und einer den Komplikationen der Leberzirrhose erlagen. Das Gesamtüberleben seit Therapiebeginn lag bei 91 bis 391 Tagen, bzw. 187 bis 881 Tagen seit Diagnosestellung. Schlussfolgerungen: Um die Studienergebnisse zu validieren, läuft momentan in der Universitätsklinik in Leipzig eine Phase II Studie für die Behandlung des fortgeschrittenen HCC mit Bendamustin.
Bendamustin - HCC - palliative Therapie