Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1037314
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Morphologische und klinische Aspekte der sogenannten endodermalen Sinustumoren des Ovars*
Morphological and Clinical Aspects of the So-Called Sinus Tumours of the Ovary * Auszugsweise vorgetragen auf der 153. Tagung der Mittelrheinischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie, 9./10. 5.1981 in MainzPublication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Anhand der Literatur und eigener Beobachtungen wird die Differentialdiagnose der sog. endodermalen Sinustumoren erörtert. Die klinischen und paraklinischen Aspekte dieser früher als infaust geltenden Tumorspezies werden dargelegt. Es wird auf neue therapeutische Strategien eingegangen, die durch Erfolge neuerer Kombinationen adjuvanter Chemotherapie-Regime ermöglicht wurden. Hierdurch scheint zumindest bei den Frühfällen eine konservativere chirurgische Einstellung sogar mit Erhaltung der Fertilität der im allgemeinen jungen Frauen, die von dieser Krankheit befallen sind, ermöglicht zu werden. Aber auch bei fortgeschrittenen Fällen scheinen durch den Einsatz moderner Polychemotherapie-Regime nach chirurgischer Tumorreduktion bessere Überlebensraten erzielbar zu sein.
Abstract
Data from literature as well as our own studies are used in the discussion of differential diagnosis of the so-called endodermal sinus tumours. Clinical and paraclinical aspects of this once lethal tumour species are reported. New therapeutic strategies are presented consisting of the introduction of new, effective combinations with adjuvant chemotherapy. Thus at early stages a conservative surgical approach seems to allow the preservation of fertility in these generally young women. But even in more advanced cases the administration of a modern adjuvant polychemotherapy is likely to result in higher survival rates.