RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1037073
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Ist die Tubensterilisation mit dem Tupla-Clip eine reversible Methode?
Is Tubal Sterilization with the Tupla-clip a Reversible Method?Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Von 1976 bis 1981 wurden 402 Tuben vorwiegend laparoskopisch mit dem Tupla-Clip im Rahmen der Sterilisation verschlossen. 11 Tuben wurden davon nach einer Verweildauer in situ zwischen 15 bis 47 Monaten operativ entfernt. Die lokalen Reaktionen ließen sich makroskopisch und mikroskopisch beurteilen. Die Möglichkeit der Entfaltung der Tuben nach Entfernen der Clips wurde durch eine CO2-Pertubation überprüft. Die Sterilisation mit dem Tupla-Clip ist endgültig, da alle Tuben unabhängig von der Verweildauer in situ einen bindegewebigen, aber noch gefäßführenden Narbenstrang im Bereich des Cliplagers aufwiesen. Keine der Tuben ließ sich durch die CO2-Pertubation entfalten. Auf die Möglichkeit des intraoperativen Nachweises der sachgerecht durchgeführten Sterilisation sowie die Möglichkeit, dieses Ergebnis zu dokumentieren, wird hingewiesen. Dieses scheint aufgrund jüngster Urteile des BGH bezüglich der Arzthaftung bei einer fehlgeschlagenen Sterilisation von besonderer Bedeutung. Die gute Refertilisierungschance sowie der 100%ige Erfolg der Sterilisation innerhalb der hier beobachteten 6 Anwendungsjahre erhöhen die Akzeptanz dieses Clips als Sterilisationsmethode.
Abstract
Between 1976 and 1981 402 tubal sterilizations were performed with the Tupla-clip most of them by laparoscopic application. 11 tubes were removed between 15 and 47 months following the sterilization with the Tupla-clip. The local changes both macroscopically and microscopically to the tupla-clip were evaluated. The possibility of tubal patency following removal of the clips was tested by carbon dioxide pertubation. The tubal-occlusion with the tupla-clip is definitive since all tubes had a fibrous tissue strand where the clip had been applied which still carried blood vessels. No tube was patent with the carbon dioxide Pertubation. The intra-operative testing of correct application of the clip and the documentation of this correct application is again mentioned. This is especially important in view of the recent judgements of the federal supreme court regarding liability in failed tubal sterilizations. The excellent chance of reversal by tubal anastomosis and the 100% success rate of this method of sterilization within the 6 years under observation will increase the acceptance of the tupla-clip as a method for tubal sterilizations.