Z Orthop Unfall 1999; 137(1): 87-92
DOI: 10.1055/s-2008-1037043
Varia

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Qualität und Management der Patientenaufklärung

Ergebnisse konventioneller und computergestützter DokumentationQuality and Management of Preoperative Patient Information - Results of Conventional and Computer based DocumentationR. T. Müller1 , N. Schürmann1 , Th. Lichtinger1 , M. Lederer1 , K. O. Bergmann2
  • 1Orthopädische Universitätsklinik Essen (Direktor: Prof. Dr. F. Löer)
  • 2Rechtsanwaltskanzlei Dr. Eick und Partner, Hamm
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Untersuchung zur Qualität der Patientenaufklärung am Beispiel der primären Hüftendoprothetik. Verglichen wird ein seit 10 Jahren eingesetztes, computergestütztes Expertensystem mit einem konventionellen Vorgehen mit handschriftlichen Ergänzungen.

Methodik: Retrospektive Analyse von jeweils 50 mit konventionellem und computergestütztem System angefertigten Aufklärungsbögen unter Berücksichtigung des Ausbildungsstandes des aufklärenden Arztes. Die Aufklärungsdokumentation wird auf Vollständigkeit der gemäß der Rechtsprechung zu nennenden Risiken überprüft.

Ergebnisse: Die Ergebnisse belegen, daß mit einem computergestützten System, unabhängig vom Ausbildungsstand, eine vollständige Dokumentation aller erforderlichen Risiken erzielt wird, während beim konventionellen Verfahren deutliche Lücken in der Risikonennung auftreten.

Schlußfolgerung: Das computergestützte System sichert eine hohe Aufklärungsqualität, die mit dem konventionellen Verfahren nicht erreicht werden kann und bietet somit einen Schutz vor ungerechtfertigten Haftungsansprüchen.

Abstract

Introduction: Analysis of the quality of different modes of preoperative information management on the example of primary total hip arthroplasty. Comparison between a since 10 years used, Computer based System and a conventional procedure with additional hand-written notes.

Methods: Retrospective analysis of respectively 50 with conventional and Computer based system written preoperative patient information. The completeness of the documentation is examined according to the demands of current judgement.

Results: The results confirm, independent from the level of education, a complete documentation of all risks by applying the Computer based System, whereas the conventional method leads to considerable lacks of documentation.

Discussion: The Computer based system guarantees a high quality of preoperative patient information which cannot be obtained by the conventional method and therefore offers a protection against unjustified Claims of liability.

    >