Z Orthop Unfall 1999; 137(1): 31-37
DOI: 10.1055/s-2008-1037032
Kniegelenk

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Struktur und Blutgefäßversorgung der Kniegelenkmenisken

Structure and Vascularization of the Knee Joint MenisciW. Petersen, B. Tillmann
  • Anatomisches Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geschäftsführender Vorstand: Prof. Dr. med. B. Tillmann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Struktur und Blutgefäßversorgung der Menisken sind für die Entstehung und Heilung von Meniskusverletzungen bedeutsam.

Material und Methoden: Die Kollagenfasertextur wird an 44 Menisken durch Freilegung der Kollagenfibrillen mit NaOH und nach schichtweiser Präparation raster-elektronenmikroskopisch dargestellt. Das Meniskusgewebe wird lichtmikroskopisch im Hinblick auf die Verteilung von Faserknorpel und straffem Bindegewebe untersucht. Die Darstellung der Blutgefäßversorgung erfolgt mit Injektionstechniken sowie mit einer indirekten Methode über den immunhistochemischen Nachweis von Laminin als Bestandteil der Basalmembran in der Gefäßwand.

Ergebnisse: Die Meniskusoberfläche wird von einem Netzwerk dünner Fibrillen bedeckt. Unter dem oberflächlichen Netzwerk liegt eine Schicht lamellenartiger Faserbündel, die sich unter verschiedenen Winkeln überkreuzen. Der Hauptteil der Kollagenfibrillen liegt zentral zwischen den oberflächlichen Schichten und verläuft in der inneren und in der äußeren Zirkumferenz zirkulär. In der äußeren Zirkumferenz besteht der Meniskus aus straffem sehnenartigem Bindegewebe. In der inneren Zirkumferenz und in den oberflächlichen Schichten kommt Faserknorpel vor. Blutgefäße ziehen von der Gelenkkapsel in die Menisken. Beim Erwachsenen kann man Blutgefäße ausschließlich im gelenkkapselnahen Bereich beobachten. Die ligamentären Ansätze am Tibiaplateau sind mit Ausnahme der Faserknorpelzone vollständig vaskularisiert.

Schlußfolgerungen und klinische Relevanz: Aus den Befunden werden folgende Schlußfolgerungen gezogen. Darstellungen in der Literatur, die eine arkadenartige Kollagenfasertextur beschreiben, sind unzutreffend. Die zirkuläre Hauptverlaufsrichtung der Kollagenfasern erklärt die Häufigkeit von Meniskuslängsrissen. Das vergleichsweise gute Heilungsverhalten peripherer Meniskusläsionen ist strukturbedingt, da das straffe Bindegewebe an der Meniskusbasis von Blutgefäßen versorgt wird.

Abstract

Introduction: The structural properties are important for the pathophysiology and healing of meniscus lesions.

Material and Methods: We analyzed the collagenous fiber texture of 44 menisci by scanning electron microscopy after exposure of the collagen fibrils with Na OH. The distribution of fibrocartilage and dense connective tissue is investigated by light microscopy. The vasculature of the menisci is demonstrated by injection techniques as well as by the immunohistochemical proof of laminin as a component of the basement membrane in the wall of blood vessels.

Results: The meniscus surface is covered by a network of thin fibrils. Beneath the superficial network there is a layer of lamellar fiber bundles that intersect under various angles. The major part of the collagen fibrils is located in the central portion between the superficial layers and runs in a circular direction. In the external circumference the meniscus is composed of dense connective tissue that histologically resembles to tendon tissue. In the internal circumference and in the superficial layers the meniscus consists of fibrocartilage. Blood vessels enter the meniscus from the adjacent Joint capsule. In the adult blood vessels are present only in a peripheral rim close to the Joint capsule. The ligamentous anterior and posterior horns are completely vascularized regardless of age.

Conclusions and clinical relevance: Our results allow the following conclusions. Reports from the literature, that describe an arcadelike collagenous fiber texture are incorrect. Our result show that there is a causal coherence between the circular orientation of the collagen fibers and the frequency of longitudinal meniscal tears. The occurrence of well vascularized dense connective tissue in the external circumference must be considered as cause for the well healing of peripheral meniscus lesions.

    >