Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(11): 759-764
DOI: 10.1055/s-2008-1036985
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gynäkologische Probleme bei Dialysepatientinnen und Frauen nach Nierentransplantation

Gynaecological Problems in Woman Patients on Dialysis Treatment and in Women Following Renal TransplantsJ. Baltzer, R. Kürzl, J. Eigler, W. Samtleben, L. A. Castro, W. Land, H. J. Gurland, W. Segerer, H. Kuhlmann, J. Zander
  • I. Frauenklinik der Universität München (Direktor: Prof. Dr. J. Zander)
  • Medizinische Klinik I, Klinikum Großhadern, Universität München (Direktor: Prof. Dr. G. Riecker)
  • Transplantationszentrum (Leiter: Prof. Dr. W. Land) der Chirurgischen Klinik,
  • Klinikum Großhadern, Universität München (Direktor: Prof. Dr. G. Heberer)
  • Medizinische Klinik Innenstadt der Universität München (Direktor: Prof. Dr. E. Buchborn)
  • Medizinische Klinik II, Städtisches Krankenhaus München-Harlaching (Chefarzt: Prof. Dr. H. H. Edel)
  • 6. Medizinische Abteilung, Städtisches Krankenhaus München-Schwabing (Chefarzt: Prof. Dr. H. Kuhlmann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Patientinnen unter Dauerdialyse bzw. nach Transplantation weisen eine insgesamt erhöhte Malignomrate auf, deren Inzidenz bisher jedoch nicht einheitlich beurteilt werden kann. Deshalb sind zur Erkennung und Behandlung von Karzinomrisikoveränderungen im Bereich des Genitale regelmäßige gynäkologische Untersuchungen angezeigt. Im Rahmen einer speziellen gynäkologischen Sprechstunde für nierenerkrankte Patientinnen wurde bei 81 Dialysepatientinnen einmal ein Zervixkarzinom und einmal ein Korpuskarzinom beobachtet. Zweimal wurde ein zystischer Ovarialtumor operiert.

Die 21 Patientinnen nach Nierentransplantation wiesen bisher keine malignen Genitalveränderungen auf.

Bei der Auswahl der Antikonzeptiva sollte wegen der erhöhten Infektionsgefahr unter immunsuppressiver Behandlung auf das Intrauterinpessar verzichtet werden. Ovulationshemmer mit höheren Östrogendosen stellen für diese Patientinnen ein zusätzliches hypertensives Risiko dar. Die Behandlung mit niedrig dosierten Gestagenen läßt die geringsten Nebenwirkungen erwarten.

Abstract

Woman patients on permanent dialysis treatment or after transplants display on the whole an increased rate of malignomas; however, it has so far not been possible to assess the relevant incidence in a uniform manner. Hence, regular gynaecological examination should be the rule in order to detect and treat carcinoma risk changes in the genital region. Within the framework of a special gynaecological consultation for renal patients we found in 81 woman patients under dialysis treatment one patient with carcinoma of the cervix and one patient with corpus carcinoma. In two cases a cystic ovarial tumour was operated on.

To date the 21 patients who had undergone renal transplant surgery did not show any malignant change in the genital region.

Choice of contraceptives should rule out the intrauterine device because of the increased hazard of infection under immunosuppressive treatment. Ovulation inhibitors with higher oestrogen doses represent an additional hypertensive risk. Treatment with low-dosage gestagens should produce the lowest rate of side effects.

    >