RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1036924
© 1982 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Initiiert fetales Oxytocin den Geburtsbeginn beim Menschen? Eine Hypothese
Does Fetal Oxytocin Initiate Human Labour? A HypothesisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Während der Schwangerschaft steigt die Konzentration von spezifischen Oxytocinrezeptoren im Myometrium deutlich an und erreicht am Termin nach dem Einsetzen von spontanen Wehen ein Maximum. Dies stellt eine biochemische Erklärung für den klinisch bekannten Anstieg der Oxytocinsensibilität während der Schwanger schaft dar. Oxytocinrezeptoren wurden auch in der Dezi dua gefunden, und deren Konzentration verhielt sich ähnlich wie im Myometrium. Aufgrund dieser Ergebnisse wurde die Hypothese aufgestellt, daß Oxytocin neben seiner kontraktionsauslösenden Wirkung am Myome trium über spezifische Rezeptoren in der Dezidua die Prostaglandinsynthese stimuliert. Dies wurde durch In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen untermauert. Unter bestimmten Inkubationsbedingungen führte Oxy tocin zu einem signifikanten Anstieg der PGE- und PGF- Synthese in der Dezidua. Bei Geburtseinleitung durch Oxytocin kam es bei allen jenen Frauen, bei denen die Geburtseinleitung erfolgreich war, zu einem signifikanten Anstieg der PGFM-Spiegel im peripheren mütterlichen Plasma. Nachdem bekannt ist, daß der Fetus in Fällen von spontanem Wehenbeginn erhebliche Mengen Oxytocin sezerniert, wird die Hypothese aufgestellt, daß fetales Oxytocin über die oben genannten Mechanismen einen der möglichen Trigger des Geburtsbeginns beim Menschen darstellt.
Abstract
The concentration of specific Oxytocin receptors increases during pregnancy and reaches a maximum at term after the onset of spontaneous labour. This constitutes a biochemical explanation for the well-known increase of Oxytocin sensitivity during pregnancy. Oxytocin receptors were also found in human decidua and their concentration increased similarly.
Based on these results the hypothesis was set up that Oxytocin leads to an increase in Prostaglandin production through specific receptors in decidua. Under specific incubation circumstances Oxytocin indeed increased prostaglandin E and Prostaglandin F synthesis of decidual tissue. In induction of labour with Oxytocin PGFM-levels in the maternal peripheral plasma increased significantly in all women in whom induction was successful. Since it is known that the fetus secretes considerable amounts of Oxytocin in case of labour of spontaneous onset the hypothesis was set up that fetal Oxytocin may initiate human labour by the mechanisms described above.