Geburtshilfe Frauenheilkd 1984; 44(6): 363-365
DOI: 10.1055/s-2008-1036678
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erfassung und Bedeutung der postoperativen Bakteriurie

Detection and Importance of Postoperative BacteriuriaP. Riss, K. Schieder, W. Bartl
  • II. Universitäts-Frauenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Janisch)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 52 Patientinnen wurde nach gynäkologischen Operationen für 5 Tage ein Blasenverweilkatheter eingelegt, keine der Patientinnen erhielt Antibiotika. Um die Aussagekraft einer Harnkultur zur Erfassung einer postoperativen Bakteriurie zu untersuchen, wurde sowohl am Tag der Entfernung des Dauerkatheters (6. postoperativer Tag) als auch 2 Tage später (8. postoperativer Tag) eine Harnkultur angelegt.

Bei Entfernung des Dauerkatheters am 6. Tag wiesen 26/52 Patientinnen (50%) eine Bakteriurie von größer oder gleich 105 Keimen/ml auf. Bei 11/26 Patientinnen mit positiver Kultur war es 2 Tage später zur Spontanheilung gekommen, umgekehrt wurde bei 10/26 Patientinnen mit ursprünglich negativer Kultur 2 Tage später eine signifikante Bakteriurie festgestellt. Diese Frauen wiesen auch in bezug auf Erlangung der Spontanmiktion und Restharnfreiheit die ungünstigste Prognose auf. Patientinnen unter 45 Jahren hatten am 6. postoperativen Tag bei der Entfernung des Dauerkatheters wesentlich seltener eine Bakteriurie als ältere Patientinnen. Eine positive Harnkultur bei Entfernung des Dauerkatheters sollte deshalb eine Antibiotikatherapie nach sich ziehen; eine negative Harnkultur ist nur dann zu wiederholen, wenn nach Entfernung des Dauerkatheters die Spontanmiktion bzw. die Restharnfreiheit verzögert ist oder wenn die klinischen Zeichen eines Harnwegsinfektes beobachtet werden.

Abstract

In 52 patients an indwelling transurethral catheter was inserted after gynaecological surgery for 5 days; no patient received antibiotics. At the time of removal of the catheter on the 6th postoperative day and 2 days later (8th postoperative day) a urine culture was set up.

At the time of removal of the catheter on the 6th day, 26/ 52 patients (50%) had significant bacteriuria greater than or equal to 105/ml. In 11 out of the 26 patients with bacteriuria the urine cleared spontaneously within 2 days; on the other hand, 10/26 patients with a negative culture at the time of removal of the catheter had significant bacteriuria 2 days later. As a group these women also had delayed spontaneous onset of voiding and persistence of residual urine. Younger patients (less than 45 years) had significantly fewer bacteriurias on the 6th day than older patients. A positive urine culture at the time of removal of the catheter should be treated with antibiotics; a negative urine culture should be repeated whenever spontaneous voiding is delayed, when there is persistent residual urine, or when the clinical signs of urinary tract infection are present.

    >