Geburtshilfe Frauenheilkd 1985; 45(11): 797-802
DOI: 10.1055/s-2008-1036651
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Idiopathische thrombozytopenische Purpura und Schwangerschaft

Idiopathic Thrombocytopenic Purpura and PregnancyR. Knitza, J. Wisser, M. Mempel*, E. Hiller*
  • Universitätsfrauenklinik im Klinikum Großhadern (Direktor: Prof. H. Hepp)
* Medizinische Klinik III im Klinikum Großhadern (Direktor: Prof. W. Wilmanns), Ludwig-Maximilians-Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die ITP gilt als häufigste hämatologische Autoimmunerkrankung in der Schwangerschaft. Neben der mütterlichen Gefährdung infolge extremer Thrombozytopenie ist vor allem das fetale Risiko nur schwer abschätzbar. Allgemeingültige Aussagen über den optimalen Entbindungsmodus lassen sich derzeit nicht treffen, da keine Korrelation zwischen mütterlicher Thrombozytenzahl und der Anzahl der Thrombozyten beim Feten besteht. Die verschiedenen, auch in graviditate möglichen Therapieverfahren werden dargelegt und das Vorgehen unter der Geburt besprochen.

Abstract

ITP is the most common autoimmune disease during pregnancy. Whereas the maternal risk due to the extreme thrombocytopenia can be calculated, the risk to the foetus is difficult to predict. As there is no correlation between maternal and foetal platelet count, no generalisations can be made as to the preferable method of delivery. The methods of treatment with special reference to pregnancy and the various procedures necessary during delivery are discussed.