Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1036643
© 1982 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Der Anstieg des Insulinbedarfes bei der schwangeren Diabetikerin*
Increased Insulin Requirement in Pregnant Diabetics * Herrn Prof. Dr. E. Burghardt zum 60. Geburtstag gewidmet.Publication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei 25 insulinabhängigen Diabetikerinnen der Klasse B bis D nach White wurde der tägliche Insulinbedarf zwischen der 8. und der 40. Schwangerschaftswoche bestimmt. Es wurde angestrebt, die mittleren Blutzuckerwerte durch Altinsulingaben unter 100 mg% zu halten. Ab der 28. Woche wurde der Stoffwechselausgleich mit Hilfe des Fruchtwasserinsulingehaltes zusätzlich modifiziert. In allen Fällen wurde der spontane Geburtsbeginn abgewartet. Alle Frauen wurden von gesunden normalgewichtigen Kindern ohne Zeichen einer diabetogenen Fetopathie entbunden. Der Insulinbedarf des gesamten Kollektives stieg von durchschnittlich 32 Einheiten in der 8. Woche auf 66 Einheiten in der 36. Woche an, um danach wieder abzunehmen. Der Anstieg des Bedarfes ist zunächst flach und wird zwischen der 28. und der 36. Woche deutlich steiler. Bei White-B-, -C- und -D- Diabetikerinnen beträgt der Initialbedarf im Mittel 23, 35 und 45 E/24 St., der Maximalbedarf beträgt durchschnittlich das 2,4-, 2,0- bzw. l,7fache des Ausgangsbedarfes. Der Abfall des Insulinbedarfes nach der 36. Woche ist physiologisch und weist nicht auf eine Gefährdung des Fetus hin.
Abstract
In 25 insulin-dependent female diabetics of the B to D categories according to White, the daily insulin requirement was determined between the 8th and 40th week of pregnancy. The purpose of this study was to keep the mean blood sugar below 100 mg% by means of administration of old insulin. From the 28th week the metabolic balance was additionally modified by means of the insulin content of the amniotic fluid. In all cases spontaneous initiation of delivery was awaited. All women gave birth to healthy babies of normal weight without any sign of diabetogenic foetopathy. The insulin requirement of the whole group rose from an average of 32 units in the 8th week to 66 units in the 36th week of pregnancy and decreased subsequently. The requirement increases at first as represented by a flat curve which acquires a distinctly greater slope between the 28th and 36th weeks. In White B, C, and D diabetics the initial requirement is on the average 23, 35 and 45 units per 24 hours, the maximum requirement being on the average 2.4, 2.0 or 1.7 times the initial figure. The drop in insulin requirement after the 36th week is physiological and does not point to any hazard as far as the foetus is concerned.