Geburtshilfe Frauenheilkd 1984; 44(2): 87-90
DOI: 10.1055/s-2008-1036433
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Häufigkeit, Ursachen und Verlauf zweifelhafter Abstrichbefunde (Gruppe Papanicolaou III)

Frequency, Causes, and Results of Suspect Vaginal SmearsH. Kraus*, A. Schneider
  • Sektion Gynäkologische Zytologie und Histologie (Prof. Dr. R. A. Schuhmann) der Universitäts-Frauenklinik Ulm (Prof. Dr. Ch. Lauritzen).
* Meinem Lehrer in gynäkologischer Morphologie, Prof. Dr. H. Limburg, o. Prof. em., Universitäts-Frauenklinik Homburg/Saar, in dankbarer Erinnerung gewidmet.
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die zweifelhaften Abstriche von 842 Patientinnen aus den Jahren 1975 bis 1981 wurden bezüglich ihrer Ursachen analysiert und bis zur endgültigen zytologischen oder histologischen Abklärung verfolgt. Die Rate der Gruppe Pap. III am Gesamtmaterial lag zwischen 1,44 und 0,5%. Die häufigsten Gründe für die Klassifizierung als »zweifelhaft« waren fragliche Präkanzerosen, schwere entzündliche, degenerative oder atrophische Veränderungen, auffällige Drüsenzellen sowie metaplastische Befunde. 65% der Fälle wurden unter zytologischer Kontrolle wieder negativ, davon 83,6% innerhalb eines halben Jahres. Bei den histologisch abgeklärten Befunden (35%) ergab sich 141mal ein Karzinom oder eine Präkanzerose. Bezogen auf das Gesamtkollektiv entspricht dies einer Rate von 16,7%. Die Größe der Gruppe Pap. III eines Labors sollte nicht über einem Prozent liegen. Suspekte Abstriche sollten stets zunächst zytologisch kontrolliert werden, gegebenenfalls nach Lokaltherapie.

Abstract

Suspect smears of 842 patients from 1975 - 1981 were analysed for their causes and followed up until the definite cytologic or histologic result. The rate of suspect smears was between 1.44 and 0.5%. The most frequent reasons for the classification »suspect« were doubtful precancer, severe inflammatory, degenerative, or atrophic changes, abnormal glandular cells and metaplastic findings. 65% of all cases became negative under cytologic control; of these 83,6% converted to negative within half a year. Histological examination (35%) revealed cancer or precancer in 141 cases, i.e. 16.7% of the whole population. The rate of suspect smears of a laboratory should not exceed one per cent. All cases should be first controlled by means of cytology, if necessary after local treatment.

    >