RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1036398
Über die Hormonabhängigkeit maligner Ovarialtumoren - ein In-vitro-Modell
Hormonal Dependency of Malignant Ovarian Tumors - an In-vitro StudyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Der Steroidhormonrezeptorgehalt von 32 malignen Ovarialtumoren wurde mit dem In-vitro-Effekt von 4 Hydroxytamoxifen (OH-TAM) und Medroxyprogesteronazetal. (MPA) im Human Tumor Colony Forming Assay (HTCFA) verglichen. 15 (47%) bzw. 13 (41%) der Tumoren wiesen einen Östrogenrezeptor (ER) bzw. Progesteronrezeptor (PR) auf, wobei die Nachweisgrenze für beide Rezeptoren bei 5 fmol/mg Zytosolprotein lag. Als Standardkriterien für den HTCFA wurden mindestens 30 Kolonion mit einem Durchmesser von mehr als 60 μm bzw. 100 μm in der Kontrolle festgesetzt. Wir fanden eine vom ER und PR unabhängige ln-vitro-Sensitivität gegenüber OH-TAM und MPA in 3 (9%) bzw. 2 (6 %) der Ovarialtumore. Allerdings erwiesen sich alle l 2 FR-PR-Tumore resistent gegenüber OH-TAM und MPA. In 18 Weichagarkulluron war das Kolonienwachstum auch in der Größenklasse > 100 μm ausreichend, um Unterschiede der In-vitro-Wirksamkeit von OH-TAM und MPA in Abhängigkeit von der Koloniengröße zu beobachten. So waren bei einem Mindestdurchmesser der Kolonien von 60 μm 17% der Tumoren, bei einem Mindestdurchmesser von 100 μm 33% der Tumoren sensitiv gegenüber OH-TAM. Einen ebenso rezeptorunabhängigen Effekt auf die Proliferations-kapazität der Tumor Colony Forming Units (TCFUs) beobachteten wir auch beim MPA. Hier fanden wir abhängig von der Größenklasse der Kolonien eine Zunahme der Sensitivität der 18 Tumore gegenüber MPA von 11 % auf 22 %.
Die In-vitro-Wirksamkeit von OH-TAM und MRA bei malignen Ovarialtumoren war im HTCFA bei weitem nicht so groß, wie sie auf Grund der Ergebnisse der biochemischen Steroidhormonrezeptoranalyse zu erwarten wäre. Um einen Hormoneffekt im HTCFA nachzuweisen, dürfte neben der Zählung der TCFUs auch die Bestimmung ihrer Größe als Ausdruck des Proliferationspotentials notwendig sein.
Abstract
The steroid hormone receptor content of 32 malignant ovarian tumors was compared witli the in vitro effectiveness of 4 hydroxytamoxifen (OH-'I'AM) and medroxy-progesterone acetate (MPA) tested in the Human Tumor Colony Forming Assay (HTCFA). The sensitivity for the receptor determination was 5 fmol/mg cytosol protein. Rstrogen receptors (KR) and progesterone receptors (PR) were found in 15 (47 %) and 13 (41 %) of the tumors respectively. As standard criteria for the IITCFA. a minimum of 30 colonies with a diameter of more than 60 μm and 100 μm was used in the control group. The in-vitro sensitivity of ovarian tumors to OH-TAM and MPA was independent on the KR or PK content, and amounted to 9 % for OH-TAM and 6 % Tor MPA. 1 lowever, all 2 KH-PR-tumors proved resistant to OH-TAM and MPA. i 8 ovarian tumors showed a sufficient colony growth, even in the size class exceeding 100 μm. With a minimum colony size of 60 μm and 100 μm, 17 %and 33 % respectively were sensitive to OH-TAM. A similar effect on the proliferates capacity of the Tumor Colony Forming Units (TCFUs), unrelated to PR. was observed with MPA. Dependent on colony size, we found an increasing sensitivity against MPA from 11 % to 22 %.
The in-vitro effectiveness of both OH-TAM and MP4 in the cionogenic assay of malignant ovarian tumors was certainly not as potent as suggested by the results ohtained in biochemical steroid hormone receptor analysis. To prove the hormonal response in the HTCFA, it is necessary to determine number and size of the colonies as an expression of their proliferative potential.