Geburtshilfe Frauenheilkd 1989; 49(5): 407-415
DOI: 10.1055/s-2008-1036393
Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

10 Jahre geburtshilfliche Dopplersonographie - Entwicklung und Perspektiven

10 Years of Fetal Doppler Sonography: Development and Future AspectsK. T. M. Schneider, W. Loos
  • Frauenklinik rechts der Isar der TU-München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Anhand einer Literaturübersicht werden unter Einbeziehung eigener Daten die Methodik, technische Entwicklung und die mit der geburtshilflichen Dopplersonographie bearbeiteten Fragestellungen beschrieben. Neben der Erörlerung von Sicherheitsslandards und den physiologischen Widerstandsveränderungen in verschiedenen Gefäßabschnitten, wird der klinische Nutzen dieser neuen Methode im Vergleich zu konventionellen Überwachungsmethoden diskutiert. Die Perspektiven der Fetalen Dopplersonographie scheinen technisch in der farbkodierten Duplex-Darstellung mit computerisierter „On-line-Auswertung“ zu liegen, klinisch in der frühzeitigen Erkennung des hypoxiegefährdeten Feten. Die Dopplersonographie kann als klinisch wertvolle, additive Methode eingestuft werden.

Abstract

Using a review of the literature and own data, the paper describes the methods of obstetrical Doppler sonography, its technical development and its clinical application. The safety standards, physiological changes in vascular resistance and the clinical use of this new method were discussed and compared with the conventional methods. The technical perspective of the method seems to lie with the color flow duplex scanner and the possibility of computerized on-line evaluation. Clinically the method seems to be useful in the early detection of the hypoxic fetus. The Doppler sonography is assessed as an additive but valuable method.