Zusammenfassung
506 Zervixkarzinome der klinischen Stadieneinteilung Ib und IIb, welche nach Wertheim-Meigs radikal operiert worden waren, wurden retrospektiv (1972 - 1986) bezüglich ihrer
klinischen und morphologischen Befunde ausgewertet. Nach 1978 erfolgte eine intensivierte
histologische Aufarbeitung der Operationspräparate, wobei insbesondere die Anzahl
untersuchter pelviner Lymphknoten zunahm. Die Zahl befallener Lymphknoten ist abhängig
vom Tumorstadium, der Invasionstiefe, dem Befall regionärer Lymphgefäße des Tumorrandbereiches
und der Parametrien sowie vom histologischen Nachweis einer Haemangiosis carcinomatosa.
Die 5-Jahres-Überlebensrate des Stadiums pT2b beträgt 81 % bei negativem Lymphknotenstatus und 69 % bei Befall von 1 - 3 Lymphknoten
bzw. 64% bei Befall von mehr als 3 pelvinen Lymphknoten. Darüber hinaus wurden die
5-Jahres-Überlebensraten für den Befall von Parametrien und/oder pelvinen Lymphknoten
gesondert ausgewertet. Histologisch tumorfreie Parametrien und Lymphknoten ergaben
eine 5-Jahres-Überlebensrate von 96 % der Fälle, während bei alleinigem Befall der
Parametrien ohne gleichzeitigem Lymphknotenbefall die Rate auf 79 % sinkt. Bei Tumorbefall
der Lymphknoten und der Parametrien sind die Heilungsraten mit 62 % am schlechtesten.
Die Operation des Zervixkarzinoms im Stadium Ib und II b mit sorgfältiger histologischer
Aufarbeitung des Operalionspräparates hat somit nicht nur einen hohen prognostischen
Aussagewert, sondern verfügt möglicherweise über bessere Heilungsraten als im Fall
einer alleinigen Strahlentherapie.
Abstract
A total of 506 cases of cervix cancer, Stage Ib and II b. operated according to Wertheim-Meigs were retrospectively (1972 - 1986) evaluated with their clinical and morphological
aspects. After 1978 a more intensive hisloiogical evaluation of the specimen was performed,
resulting in the examination of a large number of pelvic lymph nodos. The amount of
lymph nodes infiltrated depends on tumour stage, invasion depth, regional lymphovascular
invasion of the tumour edge and parametria, and on haemangiosis carcinomatosa. Stage
pT2b cervical cancers survived five years in 81 % of cases, when lymph nodes were not
involved - in 69 % (1 - 3 infiltrated l.n.) and 64 % (3 infiltrated l.n.) of cases
with positive lymph nodes. The five-year survival rates were further determined by
the parametrial infiltration and the number of positive pelvic lymph nodes. If neither
the parametria nor the lymph nodes are infiltrated by the tumor the survival rate
is 96 % whereas in cases of lymphovascular invasion of the parametria without infiltraled
lymph nodes the rate decreases to 79%; in cases in tumor infiltration of both lymph
nodes and paramelria the cure rates are worst (62 %). The operation of cervical cancer
of Stages Ib and II b with a thorough histological evaluation of the excised tissue
therefore has a high prognostic value, but it also probably has better cure rates
than is the case with radiological treatment.