Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1035979
Zur potentiellen Malignität des Cystosarcoma phylloides der Mamma
Ein Beitrag zur Histogenese des FibrosarkomsOn the Potential Malignancy of Cystosarcoma Phylloides of the Breast - A Contribution to the Histogenesis of FibrosarcomaPublication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Die vorliegende Kasuistik, die den Übergang eines Cystosarcoma phylloides in einen sog. »borderline-Fall« und später in ein Fibrosarkom beschreibt, macht deutlich, daß nicht in jedem Fall das Fibrosarkom der Mamma als ein primär vom mesenchymalen mammären Gewebe sich entwickelnder Tumor aufgefaßt werden kann. Ebenso wie ein benignes Zystosarkom bei inadäquater Therapie in eine maligne Verlaufsform übergehen kann, besteht die Möglichkeit der Transformation in einen rein sarkomatösen Tumor. Für die klinische Konsequenz bedeutet dies, daß ein Cystosarcoma phylloides nicht nur ausgeschält, sondern großzügig exzidiert werden sollte mit einem breiten Saum gesunden mammären Gewebes. Das Cystosarcoma phylloides vom »borderline-Typ« bzw. das Fibrosarkom bedarf einer weit aggressiveren Therapie im Sinne einer Ablatio simplex. Beim Fibrosarkom kann zusätzlich eine selektive Lymphonodektomie diskutiert werden, obwohl das hämatogene Metastasierungsmuster überwiegt. Insgesamt ist jedoch die Prognose des Fibrosarkoms günstiger als die des Mammakarzinoms.
Abstract
The present case report, which describes the transformation of a cystosarcoma phylloides into a “borderline case” and subsequently a fibrosarcoma, makes it clear that fibrosarcoma of the breast cannot always be regarded as a tumor which has developed primarily from mesenchymal breast tissue. Just as a benign cystosarcoma can turn malignant if therapy is inadequate, it can also turn into a purely sarcomatous tumor. The clinical consequences of this are that a cystosarcoma should not only be shelled out, but excised generously, with a wide border of healthy tissue. The “borderline” type of cystosarcoma phylloides, or respectively the fibrosarcoma, requires far more aggressive therapy, i.e., mastectomy. In fibrosarcoma cases additional selective lymphnodectomy may be considered, although the metastasization pattern is predominantly hematogenic. Overall, however, the prognosis for fibrosarcoma cases is better than for those with breast cancer.