Geburtshilfe Frauenheilkd 1986; 46(11): 790-795
DOI: 10.1055/s-2008-1035966
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die kernspinresonanztomographische Darstellung des Korpuskarzinomes ohne und mit Applikation des paramagnetischen Kontrastmittels Gd-DTPA

MR Imaging of Corpus Carcinoma with and without Application of the Paramagnetic Contrast Agent Gd-DTPAG. Roth, R. Sundermeyer
  • Frauenklinik der Justus Liebig Universität Gießen (gf. Direktor Prof. Dr. W. Künzel) Radiologische Gemeinschaftspraxis Kühnert, Sundermeyer, Baum, Dietzenbach
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Patientinnen mit einem Korpuskarzinom wurden vor und nach Applikation des paramagnetischen Kontrastmittels Gadolinium-DTPA kernspintomographisch untersucht. Die Aufnahmen erfolgten im Splin-Echo-Mode mit Repetitionszeiten von 0,5 s und 1,8 s und bei Echozeiten von 35 ms und 70 ms. Dabei wurden 0,1 mmol/kg Körpergewicht des Kontrastmittels appliziert. Die Auswertung ergab nach Applikation des Kontrastmittels eine Verbesserung der Abgrenzbarkeit der Tumorstrukturen gegenüber dem gesunden Myometrium. Die innere Struktur des Tumors kam kontrastreicher zur Darstellung. Die Nachbarorgane, Darm und Blase, konnten im allgemeinen besser beurteilt werden. Die Aufnahmen mit kurzer Repetitionszeit mit Kontrastmittel sind in ihrer Kontrastauflösung verbessert gegenüber den Aufnahmen mit gleichen Aufnahmeparametern ohne Kontrastmittel. Sie sind meist zusätzlich noch verbessert gegenüber den Aufnahmen mit langer Repetitionszeit.

Abstract

Patients with a corpus carcinoma were examined by magnetic resonance imaging before and after application of the paramagnetic contrast agent Gd-DTPA. The images were obtained by spin echo technique with the repetition times 0.5 s or 1.8 s and the echo times 35/70 ms. The dosis of the contrast agent was 0.1 mmol per kg body weight. The contrast between myometrium and tumour increased after injection of the contrast agent and structures within the tumour can be better differentiated. The pelvic organs (bowel and urinary bladder) can be seen in greater detail. Images taken with short repetition times after application of Gd-DTPA show greater contrast than pictures picked up with the same imaging parameters without contrast agent. Furthermore, there is an improvement compared with images taken with long repetition times.