Geburtshilfe Frauenheilkd 1986; 46(6): 391-397
DOI: 10.1055/s-2008-1035937
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hyperthecosis ovarii - eine tumorähnliche Veränderung bei androgenisierten Frauen*

Ovarian Hyperthecosis - A Tumour-like Condition in Androgenised WomenU. Schwartz1 , L. Moltz1 , H. Pickartz2 , R. Sörensen3 , A. Römmler1
  • 1Abt. für Gynäkologische Endokrinologie, Sterilität und Familienplanung, Frauenklinik
  • 2Institut für Pathologie
  • 3Klinik für Radiologie, Nuklearmedizin und Physikalische Therapie Klinikum Steglitz, Freie Universität Berlin
* Die Arbeit ist Herrn Prof. Dr. J. Hammerstein zu seinem 60. Geburtstag gewidmet.Die Untersuchung erfolgte mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Mo 294/1-4.
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Hyperthekose ist wiederholt als eigenständiges Krankheitsbild beschrieben worden, das sich von polyzystischen Ovarien (PCO) abgrenzen läßt durch eine stromale Luteinisierung, eine obligate Virilisierung sowie eine rein ovarielle Androgenhypersekretion. Diese Studie vergleicht die Befunde bei Patientinnen mit Hyperthekose (n = 10), PCO (n = 33) und androgensezernierenden Ovarialtumoren (n = 7). Folgende Untersuchungen wurden durchgeführt: selektive Katheterisierung von Ovarial- und Adrenalvenen mit Bestimmung von Testosteron (T), Dihydro-T, Androstendion, DHEA, DHEA-Sulfat, 17α-Hydroxyprogesteron und Kortisol vor und nach Dexamethason; Messung von freiem T, Östron, Östradiol, Prolaktin sowie LH und FSH vor und nach GnRH. Bei histologisch gesicherter Hyperthekose fehlten Virilisierungszeichen in 6 Fällen. Ein spezifisches Hormonprofil konnte nicht identifiziert werden. Eine gemischt ovariell-adrenale Androgenhypersekretion wurde bei 4 Patientinnen dokumentiert (rein ovariell: n = 6). Die ovarielle T-Ausschüttung lag häufig im Tumorbereich (n = 4). Es wird gefolgert, daß die geringen Unterschiede zwischen Hyperthekose und PCO nur variable Manifestationen derselben heterogenen Androgenstoffwechselstörung darstellen. Allerdings ist der Tumorausschluß bei Hyperthekose-Patientinnen klinisch besonders wichtig.

Abstract

Hyperthecosis has been repeatedly described as a disease entity separate from polycystic ovaries (PCO) as characterised by stromal luteinisation, obligatory virilism and purely ovarian androgen hypersecretion. This study compares the findings in patients with hyperthecosis (n = 10), PCO (n = 33) and androgen-secreting ovarian tumours (n = 7). It included selective ovarian-adrenal vein catheterisation with measurement of testosterone (T), dihydro-T, androstenedione, DHEA and its sulfate, 17α-hydroxyprogesterone and cortisol before and after dexamethasone; determination of free T, oestrone, oestradiol and prolactin as well as LH and FSH before and after GnRH. In histologically proven hyperthecosis, signs of virilism were absent in 6 cases. A specific hormone profile could not be identified. Mixed ovarian-adrenal androgen hypersecretion was documented in 4 patients (purely ovarian: n = 6). Ovarian T output frequently fell within the tumour range (n = 4). It is concluded that the minor differences between hyperthecosis and PCO represent only variable manifestations of the same heterogeneous disturbance of androgen metabolism. However, it is of special clinical relevance to rule out a tumour in patients with hyperthecosis.

    >